17.06.2020 »Durchbruch« im Kampf gegen Covid-19 Steroid senkt laut britischen Forschern Todesrate schwerkranker Patienten / Medikament leicht verfügbar und preiswert
09.12.2019 Zaghaftes Preisdiktat Progressive und wirtschaftsfreundliche US-Demokraten kämpfen darum wie weitgehend ein Gesetz zur Reduzierung von Medikamentenpreisen sein wird Moritz Wichmann
28.08.2019 Der Trip aus der Apotheke Ulrike Henning sieht US-Schmerzmittelhersteller noch nicht am Ende Ulrike Henning
18.06.2019 Problemfall Reiseapotheke Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
18.04.2019 Alleinstehende Männer besonders gefährdet Zu viele Medikamente von verschiedenen Ärzten, und niemand hat mehr den Überblick - Polypharmazie ist besonders bei Älteren häufig Sandra Trauner
18.12.2018 ndPlus Anerkennung und Entschädigung statt Almosen Die Sozialwissenschaftlerin Heidemarie Dettinger kämpft für die Aufarbeitung der Geschichte der bundesdeutschen Heimerziehung Jana Frielinghaus
10.11.2018 ndPlus Von Selbst- und Leberwerten Wer stets unter Druck ist, wird unterdrückt - Leben in der Optimierungsgesellschaft. Franz Schandl
27.02.2018 LINKE: »Krankenversicherung wird zum Selbstbedienungsladen der Pharmaindustrie« Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen legten von 2007 bis 2016 um 33,7 Prozent zu
19.10.2016 ndPlus Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente rechtswidrig Europäische Gerichtshof kippt deutsche Regelung / Apothekerverband kritisiert Richterspruch
25.08.2016 ndPlus Regierung spielt Engpässe bei Medikamenten herunter Linkspartei: Offizielle Angaben über Vorratslage bei lebensnotwendigen Arzneimittel »absolut unvollständig«
27.05.2016 ndPlus Resistenz gegen Notfall-Antibiotikum nachgewiesen Mediekament Colistin gegen Darmbakterien schlägt bei Patient in den USA nicht mehr an
07.12.2015 ndPlus Conterganhersteller hortete Daten über Opfer Was wollte die Firma Grünenthal mit Akten zu Familienverhältnissen oder Versicherungen der Geschädigten? Elke Silberer, Aachen
15.10.2015 »Das Geld muss weg« Der Medizinethiker Heinz Peter Schmiedebach hält die Bezahlung von Probanden für Arzeimitteltests für falsch
03.09.2015 Tabletten von Anfang an Eine frühere Behandlung von HIV-Infizierten könnte dem Kampf gegen Aids neuen Schwung geben Natalia Matter
24.06.2015 ndPlus Krebsmedikamente und Fieberthermometer In Ostdeutschland gibt es einige Firmen, die auf ihrem Gebiet Weltmarktführer sind. Der Index OAX bildet ihren Wert ab Harald Lachmann
26.05.2015 ndPlus Medikamente raus aus Berliner Gewässern Großversuch zur Beseitigung von Medikamtenrückständen im Berliner Wasser geplant
19.05.2015 Einfallstor für Korruption Hersteller finanzieren Medikamentenbeobachtungen - was dabei herauskommt, ist unklar Grit Gernhardt
23.04.2015 Meditation so gut wie Medikament Studie der Universität Oxford bescheinigt einer Therapie der veränderten Wahrnehmung Erfolg gegen Depressionen
17.04.2015 ndPlus Galgenfrist für die Krankenkassen Beschluss zur Kostenübernahme für extrem teure Arznei gegen Erbkrankheit ausgesetzt Silvia Ottow