23.12.2020 Tschüss, Herr Seehofer! Der Bundesinnenminister muss zurücktreten, damit marginalisierte Menschen leben können, fordert Sibel Schick Sibel Schick
19.09.2020 Überall Nazis, nirgends Aufklärung Neue NSU-2.0-Drohmails, Soldaten und Polizisten in rechter Security-Firma: Die Reihe von Skandalen reißt nicht ab. Sebastian Weiermann
08.09.2020 Verdächtige Abfragen »NSU 2.0«-Drohungen: Polizisten aus Hamburg und Berlin griffen auf Daten von Betroffenen zu Markus Drescher
07.08.2020 Rote Brause - Folge 5: Roter Wedding Lompscher tritt zurück / Denkmal bleibt / Rechter Terror geht / Und: Ein Stadtspaziergang durch die Geschichte des Wedding Marie Hecht
29.07.2020 Die Zeit drängt Nach der Festnahme eines bayerischen Ehepaars haben Bedrohte keinen Grund zum Aufatmen Uwe Kalbe
27.07.2020 Erste vorläufige Festnahmen wegen Drohmails zu »NSU 2.0« Ehemaliger bayerischer Polizist und Ehefrau tatverdächtig
24.07.2020 Rote Brause - Folge 3: Berlin feiert Pride İdil Baydar zum NSU 2.0 / DieselA zum Dorfplatz / International Women Space zum Hören / Und: Ein Gespräch mit CSD e.V. Vorständin Dana Wetzel Marie Hecht
22.07.2020 Keine Ahnung und keine Lust Drohmail-Affäre: Hessens Innenminister wie auch die Staatsanwaltschaft bleiben Antworten schuldig Uwe Kalbe und Hans-Gerd Öfinger
20.07.2020 Generalbundesanwalt sieht sich für rechte Drohmails nicht zuständig Zuvor hatten mehrere Linke-Abgeordnete bundesweite Ermittlungen gefordert
19.07.2020 Neues Schreiben von »NSU 2.0« droht auch Deniz Yücel Am Freitag sind mindestens zwei E-Mails mit identischem Inhalt an insgesamt 15 Adressaten geschickt worden
17.07.2020 Künast: Drohmails sind große Gefahr für Frauen - und das ganze Land »Viele Staatsanwaltschaften haben offenbar keine Vorstellung davon, was Politiker und Personen des öffentlichen Lebens oder auch Ehrenamtler und Kommunalbeamte so aushalten müssen.« Bettina Markmeyer, epd
17.07.2020 Neuer hessischer Polizeipräsident gibt Drohmails »höchste Priorität« Innenminister Peter Beuth und Polizeipräsident Roland Ullmann stellen Maßnahmenkatalog zur Aufklärung der Affäre um rechtsextremistische Drohmails vor
16.07.2020 Weitere »NSU 2.0«-Morddrohungen gegen Linken-Politikerinnen Grünen-Chef Habeck fordert Polizeibeauftragte in Bund und Ländern / Bericht: Bereits 2017 unzulässige Abfragen durch hessische Polizisten
16.07.2020 Weiblich, emanzipiert und eine »Provokation« Dass gerade engagierte und selbstbewusste Frauen rechtsextremen Bedrohungen ausgesetzt sind, ist aus Expertensicht kein Zufall. Carolin Eckenfels, dpa
15.07.2020 Das Problem heißt: Antifeministischer Terror Die Bundesanwaltschaft muss den Zusammenhang zwischen Rechtsradikalismus und Frauenfeindlichkeit endlich anerkennen und Ermittlungen aufnehmen Vanessa Fischer
15.07.2020 Beuths Bauernopfer Hessischer Polizeipräsident tritt nach weiterem »NSU 2.0«-Drohbrief zurück Sebastian Bähr
15.07.2020 Auch Linken-Politikerin Sommer erhielt Drohschreiben Fraktionschefs der Linken: »Rechte Netzwerke müssen identifiziert und schonungslos bekämpft werden.«
14.07.2020 Hessens Polizeipräsident wegen Droh-Mail-Affäre zurückgetreten Münch soll Informationen über Datenabfrage nicht weitergegeben haben
13.07.2020 Dann droht doch weiter Daniel Lücking über die Effekte rechtsradikaler Drohungen Daniel Lücking
10.07.2020 Linken-Chef Riexinger sieht Versagen der Behörden beim Schutz der Linken Hessens CDU-Innenminister Beuth schließt rechtes Netzwerk bei der hessischen Polizei nicht mehr aus