02.10.2020 Linke: Niedriglöhne sind »Markenzeichen« der ostdeutschen Länder Vollzeitarbeitende verdienen immer noch 20 Prozent weniger als westdeutsche Beschäftigte
14.09.2020 Verdienstunterschiede gehen nur leicht zurück Anteil des Niedriglohnsektors in Ostdeutschland zehn Prozent höher als im Westen
13.05.2020 Systemrelevante Niedriglöhner Linke-Anfrage: Drei Viertel der Verkäuferinnen und Verkäufer in Deutschland arbeiten im Niedriglohnbereich
21.01.2020 Immer mehr Mehrfachbeschäftigte in Deutschland LINKE fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro
13.01.2020 Mindestlohn wird wenig effektiv kontrolliert Fünf Jahre Lohnuntergrenze: Untersuchung bilanziert Mängel bei der Durchsetzung Johanna Treblin
15.12.2019 Armutsforscher Butterwegge warnt vor Spaltung der Gesellschaft Der Politikwissenschaftler fordert einen gesetzlichen Mindestlohn und eine Umverteilung von oben nach unten
25.09.2019 Neuer Verdi-Chef fordert 12 Euro Mindestlohn Frank Werneke wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Gewerkschaft gewählt
22.05.2019 Mächtig ausgebeutet Roberto J. De Lapuente über Arbeitskräfte, die vom Jobwunderland nicht profitieren. Roberto J. De Lapuente
16.05.2019 Eine gute, schlechte Nachricht Simon Poelchau über die wieder wachsende Wirtschaftsleistung Simon Poelchau
29.04.2019 In jedem vierten Beschäftigungsverhältnis werden Niedriglöhne gezahlt In Deutschland liegt die Niedriglohnquote im europäischen Vergleich besonders hoch
08.04.2019 Verdienste von Paketzustellern gesunken Linkspartei fordert Vorgehen gegen »Schmutzkonkurrenz« / Branche boomt
03.04.2019 Geringe Gehälter trotz Aufschwung DIW-Studie: Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist größer als bisher bekannt Eva Roth
03.04.2019 In Häppchen serviert Nachrichten von steigenden Bezügen der DAX-Vorstände und vom geprellten Mindestlohn sind eine Soße, meint Roberto De Lapuente Roberto De Lapuente
28.02.2019 Schlusslicht Deutschland Im westeuropäischen Mindestlohn-Vergleich sieht Deutschland schlecht aus. Viele erhalten ihn nicht einmal Otto König und Richard Detje
28.09.2018 Immer mehr Hartz IV für Menschen in Arbeit 2017 übersprang das an Aufstocker gezahlte Geld erstmals die Zehn-Milliarden-Marke / LINKE-Arbeitsmarktexpertin Zimmermann: Subventionieren seit vielen Jahren Arbeitgeber, die Niedriglöhne zahlen
30.04.2018 Ein Drittel verdient im Osten weniger als 2000 Euro brutto Bundesweit 3,7 Millionen Beschäftigte mit Vollzeitjob betroffen / Höchsten Anteil lebt mit 36,7 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern
19.04.2018 »Armut hat sich deutlich ausgebreitet« LINKE fordert Schritte gegen Armutsgefährdung in Deutschland
18.12.2017 Mehr Beschäftigte mit Zweitjob Rund 3,2 Millionen Menschen verdienen sich mit einem Nebenjob ein Zubrot - mehr als doppelt so viele wie 2003
14.09.2017 Friede, du billiges Würstchen! Deutschland ist eine einzige Dumpinggesellschaft, meint Roberto J. De Lapuente. Das wird einem vor allem beim Einkaufen bewusst Roberto J. De Lapuente
06.07.2017 Immer mehr Berufstätige armutsgefährdet 2014 drohten fast 4,1 Millionen Beschäftigte, in Armut abzurutschen