14.04.2020 »Ohne Marsch, aber in Bewegung« Ostermärsche im 60. Jahr ihres Bestehens: Erstmals nicht auf der Straße, sondern virtuell Reimar Paul
09.04.2020 Kriegsgegner laden zu alternativem Protest Aufgrund von Corona finden Ostermärsche symbolisch oder online statt / »Rheinmetall entwaffnen« plant Aktionstag Sebastian Bähr
25.06.2019 Wo die Iran-Krise direkt spürbar ist Friedensaktivist Willi van Ooyen über die Protestwoche gegen die Ramstein-Basis Peter Nowak
23.04.2019 Nicht vergessen Ines Wallrodt über das atomare Wettrüsten und die Ostermärsche Ines Wallrodt
23.04.2019 Frieden rückt stärker ins Bewusstsein Rund 100 Ostermärsche / Bewegung sieht sich im Aufwind / Auch Gewerkschaften wieder stärker engagiert Reimar Paul
23.04.2019 Mehr Teilnehmer bei Ostermärschen Kundgebungen für Abrüstung und Gerechtigkeit in rund 100 Städten
22.04.2019 Mehr als Frieden Mit Kundgebungen und Aktionen in mehreren Städten schließt die Friedensbewegung die Ostermärsche ab
19.04.2019 Hunderte demonstrieren gegen Rüstungsexporte In Chemnitz und anderen Orten haben die Ostermärsche begonnen. Es sind wesentlich mehr angemeldet als im Vorjahr.
18.04.2019 Eine lebendige Tradition Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative über die Ostermärsche und die Friedensbewegung Sebastian Bähr
18.04.2019 Frieden und vieles mehr Die Ostermärsche thematisieren in diesem Jahr nicht nur »klassische« Themen der Bewegung Markus Drescher
06.04.2018 Frieden statt Sozialismus Christian Klemm hält den Zustand der Friedensbewegung für bedenklich. Eine Antwort auf Sebastian Bähr Christian Klemm
03.04.2018 Zum Jubiläum wird gestritten Zum 50. Berliner Ostermarsch zogen am Sonnabend rund 1500 Menschen durch Moabit Philipp Blees
03.04.2018 Tanzen am Rand des Abgrunds An Rhein und Ruhr haben Friedensaktivisten ihren Protest gegen das Wettrüsten erneuert und mehr Krisenprävention gefordert Sebastian Weiermann
03.04.2018 Antrag auf Ordnungsverfahren gegen Dehm Bezirkspolitiker Oliver Nöll: Dehm ignoriert Grundsätze der Partei / Bundestagsabgeordneter bezeichnete Außenminister Maas als »NATO-Strichjungen«