23.05.2020 Reim dich, oder! Die Lyrik zählt zu den ältesten literarischen Gattungen und ständig in dem Ruf auszusterben Mario Pschera
20.03.2020 Jenseits der Komfortzone Wussten Sie schon? Morgen ist der »Welttag der Poesie«. Gute Gelegenheit, Uwe Kolbe zu lesen Björn Hayer
02.09.2017 Sei glücklich! Paula Irmschler bedauert, dass die Glückswahl-Religion ungestraft ihre Bahnen um die eigene Achse ziehen kann. Paula Irmschler
20.06.2017 Jan Wagners Lyriklorbeer Der Lyriker erhält den Georg-Büchner-Preis für seine Dichtkunst. Martin Hatzius
19.08.2016 Ein Riss in der Welt Der kroatische Philosoph Srecko Horvat will sich die Revolution nicht ohne die Liebe denken Sebastian Loschert
05.01.2016 ndPlus Nur von den Dichtern erwarten wir Wahrheit Ja, Hannah Arendt schrieb auch Gedichte. Ihr poetisches Vermächtnis ist jetzt in einer mustergültigen Edition zu entdecken Harald Loch
28.11.2015 ndPlus Errichtung einer Gegenwelt Zu ihrem 75. Geburtstag erschien ein Band mit Feuilletons und literarischen Vorträgen von Brigitte Kronauer Werner Jung
23.04.2015 Heilende Wortsalven voller Poesie Die britische Rapperin Kate Tempest im Berghain Celestine Hassenfratz
09.09.2014 Die Jenaer Jahre der Ricarda Huch Eine neue Biografie zeigt die Liebe der Dichterin zu der Universitätsstadt - und die Hintergründe ihres Weggangs Doris Weilandt
20.06.2011 ndPlus Dichtkunst als Form der Kommunikation Die Literaturwerkstatt lädt zum 12. poesiefestival – mit dabei der kubanische Künstler Silvio Rodríguez Volkmar Draeger