13.03.2018 Das Übel heißt Privatisierung Hans-Gerd Öfinger über den Umbau der Postzustellung Hans-Gerd Öfinger
22.01.2018 Protest gegen Klinikschließung LINKE in Hessen warnt: Krankenhäuser sind bei akuten Notfällen schon jetzt überlastet Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
08.01.2018 Maas-Tweet zu Thilo Sarrazin gelöscht Journalisten-Verband fordert Abstimmung über das NetzDG ohne Fraktionszwang
21.11.2017 Athen: U-Bahn-Beschäftigte streiken gegen Privatisierung Ausstand auf der »roten« und »blauen« Linie verursachte gewaltige Staus auf mehreren Zufahrtsstraßen in die griechische Hauptstadt
07.10.2017 ndPlus Ein Flüsschen wird gerettet Niedersachsen: In Hitzacker verhinderte eine Bürgerinitiative die Privatisierung der Jeetzel Reimar Paul
14.09.2017 Griechenland: Streiks gegen den Ausverkauf der Eisenbahn Schienenverkehr für 24 Stunden lahmgelegt / Italienischer Konzern kaufte griechische Staatsbahn auf
11.09.2017 Dobrindts Debakel Haidy Damm über die gefährlichen Spekulantenträume für Autobahnen Haidy Damm
28.08.2017 Spanien verstaatlicht Autobahnen Madrid rettet auf Kosten der Steuerzahler neun defizitäre Radiales Ralf Streck, Barcelona
26.08.2017 Linksfraktionschef Bartsch: Dobrindt muss zurücktreten Verkehrsminister wusste offenbar schon seit Jahren von drohender Pleite des Autobahnbetreibers A1 Mobil / Grüne: CSU-Mann darf »nicht weiter täuschen«
24.08.2017 Dumm ist nur, wer Dummes tut Grit Gernhardt ärgert sich über teure und sinnlose ÖPP-Projekte Grit Gernhardt
24.08.2017 Drohende Pleite heizt Streit über private Autobahn-Projekte an SPD, LINKE und Grüne melden massive Zweifel bei öffentlich-privaten Partnerschaften an / Vorzeigeprojekt der Betreibergesellschaft »A1 mobil« steht offenbar vor dem Aus
23.08.2017 Privater Autobahn-Ausbau: Pleite droht Bericht: Vorzeigeprojekt öffentlich-rechtlicher Partnerschaften steht vor dem Aus / Rechnungshof verlangt kritischere Prüfung
17.07.2017 Kein Partner auf Augenhöhe Studie untersucht grundlegende Probleme der öffentlich-privaten Partnerschaften Josephine Schulz
11.07.2017 Zäune zu Liegestühlen Bürger wehren sich gegen schleichende Privatisierung von Grünflächen Nicolas Šustr
02.06.2017 Privatisierung mit Folgen Seit über 20 Jahren ist die Telekom kein Staatsunternehmen mehr, die Auswirkungen spüren Mitarbeiter in aller Welt bis heute Hans-Gerd Öfinger
02.06.2017 Bundestag billigt Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen Größtes Reformwerk der noch amtierenden Großen Koalition wird verabschiedet Uwe Kalbe
02.06.2017 Sperrverklausuliert Uwe Kalbe über das einstimmige Bundesratsvotum zur Autobahngesellschaft Uwe Kalbe
01.06.2017 Wie stimmt Rot-Rot-Grün im Bundesrat? Suche nach gemeinsamer Linie zur Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen und daran gekoppelte Zuständigkeit des Bundes für Autobahnen Martin Kröger
17.05.2017 Zeit für ein Wendemanöver Für Tim Engartner wäre die Gründung der Bundesfernstraßengesellschaft eine Privatisierung durch die Hintertür Tim Engartner
17.05.2017 Widerstand leisten für die Natur Ob »Neue Seidenstraße« oder »imperialer Lebensstil«: Alberto Acosta fordert einen Kampf für eine Allgemeine Erklärung der Naturrechte Alberto Acosta