Psychologie

Deutschland, du bist krank

Es gibt zu wenige Therapieplätze für psychisch Erkrankte. Marginalisierte trifft das besonders hart

Zara Momand

Treffen sich Psychoanalyse und Kulturwissenschaft

Insa Härtel erklärt, warum die Psychoanalyse sich nicht nur für Subjekte auf der Couch interessiert und die Kulturwissenschaft immer wieder auf psychoanalytische Ansätze zurückgreift - und es trotzdem nicht ausschließlich harmonisch zugeht, wenn beide sich begegnen

Lilli Helmbold

Alle auf einen

Norman Wolf wurde als Schüler jahrelang gemobbt. Sein Selbstwertgefühl existierte nicht mehr. Heute gibt er Workshops und will aufklären

Christin Odoj

»Lass uns jetzt trennen«

Der Dokumentarfilm »Who’s afraid of Alice Miller?« gibt Antworten auf die Diskrepanz zwischen der Kinderpsychologin Alice Miller und der Mutter Alice Miller. Der Protagonist ist ihr eigener Sohn

Marit Hofmann

Wenn nur noch Mut hilft

Deutsche Athleten fordern eine unabhängige Anlaufstelle in Fällen physischer und psychischer Gewalt im Sport

Interview: Oliver Kern

»Aufklärung ist Hoffnung«

Der Psychoanalytiker Joachim Küchenhoff über die Lehren aus der Coronakrise, den schwierigen Umgang mit Unsicherheit und die Suche nach Solidarität

Jakob Hayner

Konkurrenzkampf mit Folgen

Auch Wissenschaftler und Autor*innen sind Arbeiter*innnen - in der Dauerinszenierung im Wissenschaftsbetrieb

Ismail Küpeli

Leiden im Maskulinum

Der Gesundheitshistoriker Christoph Schwamm über männliche Psychiatriepatienten in der alten BRD

Andreas Meinzer

Im Ausnahmezustand

Polizisten versagen oft im Umgang mit psychisch Kranken.

Ulrike Henning
ndPlus

Was Ohnmacht macht

Das Attentat von Hanau und die Psychologie der Gegenwart

Sara Müller
ndPlus

Tanzen mit Spinnen

Was koloniale und wissenschaftliche Deutungshoheit in Sachen Psychopathologie anrichtete, erklärt eine Schau in Berlin

Christopher Suss