09.05.2017 Roboterbusse im Nahverkehr Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
23.03.2017 Ein Blick auf mögliche Zukünfte Ein Sammelband diskutiert Kybernetik und emanzipatorische Perspektiven Peter Nowak
22.02.2017 Welche Rechte haben Roboter? Das EU-Parlament fordert die Schaffung einer Behörde für Robotik und künstliche Intelligenz Mirjam Moll, Brüssel
27.01.2017 ndPlus Twitter-Zombies lieben Politiker Netzwoche über gefakte Zuschauerprofile Robert D. Meyer
07.12.2016 ndPlus Aufstand in Disneyland In der HBO-Serie Westworld erlangen Roboter langsam Bewusstsein Sebastian Bähr
03.12.2016 ndPlus Raus aus der Nische Sieben Tage, sieben Nächte: Wolfgang Hübner über moderne Bürostuben und einen kleinen Kaktus
15.11.2016 Künstliche Intelligenz Smarte Worte Nr. 20: Was ist Intelligenz? Erfüllt die Maschine, der »intelligentes« Tun nachgesagt wird, nicht bloß eine Funktion, die vom Menschen zuvor implementiert werden musste?
21.10.2016 Soll ein Sexroboter einen Orgasmus vortäuschen dürfen? Mensch und Maschine könnten sich Dank technologischer Entwicklung immer näher kommen. Das wirft neue Fragen der Ethik auf Tom Strohschneider
20.10.2016 ndPlus Mensch und Roboter: »Die Zeit ist jetzt reif« Erica, Armar, Myon und ihre Freunde: Wir werden in Zukunft auf ganz neue Art mit menschenähnlichen Automaten zusammenleben. Was wird sich verändern? Petra Kaminsky und Lars Nicolaysen
20.10.2016 Der Roboter liefert express Nun werden Liefer-Maschinen auch hierzulande getestet. Noch ist der Einsatz der Automaten ungewöhnlich und teuer. Aber wie lange noch? Uta Knapp
13.09.2016 Autonom fahrende Batteriebusse in acht Jahren Experte sieht Sicherheitsrisiken als Hürde / Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beraten in Dresden über Zukunft der Mobilität
29.08.2016 Die Grenzen der Freiheit Freie Software soll für jedermann verfügbar sein. Auch fürs Militär? Fabian Köhler
04.08.2016 Die schöne, neue Zustellwelt Lieferroboter und Drohnen: Päckchen und Pakete kommen bald per Maschine. Nicht alle Kunden sind begeistert Erich Reimann
01.08.2016 ndPlus Tausend tanzende Roboter Chinesen stellen Synchron-Weltrekord auf / 33 Humanoide hielten nicht die volle Zeit durch - wegen Frequenz-Störungen
22.07.2016 ndPlus Roboter behindern die Aufholjagd aus Asien Technischer Fortschritt beraubt Schwellen- und Entwicklungsländer ihres Wettbewerbsvorteils: billige Löhne Frederic Spohr, Bangkok
18.07.2016 Die Roboter kommen Nehmen uns die Maschinen die Arbeit weg? Unterschiedliche Stellungnahmen über die Zukunft.
17.07.2016 ndPlus DGB lehnt Robotersteuer ab Gewerkschafter Hoffmann: Idee lenkt von zentralen Herausforderungen ab / Auch Ökonomen dagegen / Rieger: Automatisierungsdividende verteilen
10.07.2016 Trotz Robotern: Große Lücke bei Arbeitskräften erwartet Studie prognostiziert für 2030 rund 3,5 Millionen weniger Menschen auf dem Arbeitsmarkt / Überangebot von Arbeitssuchenden in der Logistikbranche
09.07.2016 ndPlus Das Gerät war der Lieferant In Dallas tötete die Polizei den Verdächtigen mit einer Roboter-Bombe. Der Einsatz solcher Polizeitechnik wirft viele Fragen auf Martin Bialecki