21.04.2010 LINKE will Rot-Rot im Bund Ostdeutsche Fraktionschefs sehen Regierungsbeteiligung in den Ländern als Weg zum Ziel Andreas Fritsche
15.04.2010 GSW: Rot-Rot bangt um Mehrheit In SPD-Fraktion gibt es weiter viele Kritiker des Börsengangs Bernd Kammer
24.03.2010 ndPlus Rot-rote Koalition investiert und spart SPD und LINKE einigten sich über den Haushalt / Opposition will geringere Neuverschuldung Wilfried Neiße
13.03.2010 Ohne Landeslohn im Landeslabor ver.di: Die rot-rote Brandenburger Landesregierung bedient sich der »Niedriglohnfirma Dussmann« Andreas Fritsche, Potsdam
10.03.2010 ndPlus Rot-rote Mehrheit bleibt sicher FDP-Abgeordneter beklagt soziale Kälte und wechselt zur SPD / Hillenbergs Abgang ausgeglichen Bernd Kammer
16.02.2010 ndPlus LINKE hat »Wählerauftrag erfüllt« Landesverband zieht auf Parteitag im März erste Bilanz ihrer Regierungspolitik Wilfried Neiße
13.02.2010 Gute Umfragewerte trotz schlechter Presse 100 Tage ist die rot-rote Landesregierung im Amt – sie war bislang viel besser als ihr Ruf Andreas Fritsche
02.02.2010 Rot-Rot an den Ergebnissen messen Ministerpräsident Platzeck verteidigt seine Koalitionsentscheidung vor Vertretern der Wirtschaft Wilfried Neiße
30.01.2010 Scharfzüngig Doro Zinke / Die 55-Jährige ist neue Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg Andreas Fritsche
21.01.2010 ÖBS kann nicht wie geplant ausgebaut werden Umverteilung von Mitteln der Bundesagentur zwingt Sozialsenatorin zum Verzicht bei Beschäftigungssektor Nissrine Messaoudi und Martin Kröger
21.01.2010 Rot-Rot verteidigt Polizeireform Opposition kritisiert Zusammensetzung der Fachkommission Wilfried Neiße
06.01.2010 ndPlus »Fünf gute Jahre« haben jetzt begonnen Die LINKE skizzierte die nächsten Aufgaben der rot-roten Landesregierung / Stasi-Debatte geht weiter, ebbt aber ab Wilfried Neiße
02.12.2009 ndPlus SPD-Fraktion steht trotz Stasi-Fällen zu Rot-Rot Sondersitzung des Landtags am Freitag / CDU will sich nicht als Koalitionspartner bereithalten und verlangt Neuwahlen Wilfried Neiße
14.11.2009 Ärger und Enttäuschung bei Rot-Rot Nach geplatzter Nachfolge für Präsidenten des Rechnungshofes muss Senat neuen Anlauf nehmen Klaus Joachim Herrmann