22.02.2021 Australische Regierung schaltet keine Anzeigen auf Facebook mehr Zum Start der Corona-Impfkampagne in Australien wollen Behörden anderweitig werben
05.02.2021 Aber die Kinder! Die Moderatorin Marlene Lufen polemisiert gegen den Lockdown Robert D. Meyer
03.02.2021 Linke Doppelmoral hinter Clubhouse Aktivist:innen hypen eine neue App und deklarieren, diese habe das Potenzial, Safe Spaces zu bieten. Allein das ist ein Widerspruch in sich, findet Orry Mittenmayer Orry Mittenmayer
14.01.2021 Das Maß aller Dinge IN SCHLECHTER GESELLSCHAFT: Wenn sich Menschen mehr über die Sperrung von Trump ereifern, als über systematischen Hass gegen marginalisierte Menschen Sibel Schick
10.12.2020 US-Regierung und Bundesstaaten wollen Facebook zerschlagen Zwei Klagen gegen Internetkonzern eingereicht / Abspaltung von Instagram und WhatsApp gefordert
09.12.2020 Drei Viertel aller jungen Menschen bekommen regelmäßig Fake News Umfrage: Gerade beim Thema ist es Corona schwerer, glaubwürdige von unglaubwürdigen Nachrichten zu unterscheiden
03.11.2020 Schluss mit dem Dramamodus Social Media gibt das Gefühl, unmittelbar etwas tun zu können - was aber nicht gut ist Julia Schramm
03.11.2020 TV und Print, die Ursuppe allen Übels Best of Menschheit, Teil 44: Soziale Netzwerke Tim Wolff
16.10.2020 Youtube löscht zehntausende QAnon-Videos Videoplattform will verstärkt gegen Verschwörungserzählungen vorgehen
14.10.2020 Facebook verbietet Anzeigen für Anti-Impf-Kampagnen Studie zeigt Verbindung zwischen Verschwörungserzählungen und Impfskepsis
13.10.2020 Facebook verbietet Holocaust-Leugnung Internetkonzern begründet Schritt mit »Zunahme des Antisemitismus« / Lob von jüdischen Organisationen für Kurswechsel
07.10.2020 Soziale Netzwerke verschärfen Vorgehen gegen QAnon-Accounts Facebook und Instagram löschen Seiten, Gruppen und Accounts der extrem rechten Bewegung
22.09.2020 Amnesty: Twitter schützt Frauen nicht genug vor Gewalt Menschenrechtsorganisation beklagt mangelhafte Transparenz bei Umgang mit Missbrauchsmeldungen
03.09.2020 Wo Neonazis im Internet ihre Netze auswerfen Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) möchte den Cyberextremismus verstärkt durch Aufklärung bekämpfen Andreas Fritsche
20.08.2020 Facebook geht gegen Verschwörungsbewegung QAnon vor Soziale Netzwerk sperrt tausende Gruppen, Hashtags und Profile
11.08.2020 »Die Unbekannten schreiben an mir mit« Meme, Tweets und Kommentare im Netz können auch Literatur sein, meint Holger Schulze. Ein Gespräch Jens Buchholz
16.07.2020 Obama, Gates, Musk - Hacker-Angriff auf Twitter-Konten Prominente Nutzer riefen angeblich dazu auf, ihnen Bitcoins zu überweisen
13.07.2020 Facebook bleibt stur Werbeboykott führt bisher nicht zu schärferem Vorgehen gegen Hassbotschaften JOHN DYER, BOSTON
26.06.2020 Nazi-Dreck auf Facebook Das Projekt Hassmaschine hat 2,6 Millionen Posts auf dem sozialen Netzwerk analysiert - mit erschreckenden Ergebnissen Robert D. Meyer
25.06.2020 Wenn’s ums Geld geht Markus Drescher über die (schwindende) Macht von Facebook Markus Drescher