25.01.2021 Oxfam: Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen Hilfsorganisation beklagt Profit von Milliardären trotz Krise
06.01.2021 Luft nach oben für linke Proteste Ein Rückblick auf linke Sozialproteste im vergangenen Jahr und worüber die Bewegungen nachdenken müssen Philipp Möller
15.12.2020 Team Biden: Alles gleich, aber bunter! Das Regierungspersonal des neuen US-Präsidenten ist diverser als das von Trump, doch politisch wird sich nichts ändern, meint Loren Balhorn Loren Balhorn
20.03.2020 Die unsichtbaren Opfer Alexander Isele über das Coronavirus im Globalen Süden Alexander Isele
18.03.2020 Risikogruppe Arme Soziale Ungleichheit kann tödlich sein. Das Coronavirus wird uns das schmerzlich zeigen, meint Fabian Hillebrand Fabian Hillebrand
16.12.2019 Kinder von Eltern mit geringer Bildung sind stark armutsbedroht Kinderhilfswerk fordert langfristig die Einführung einer bedarfsgerechten Kindergrundsicherung in Höhe von 628 Euro
04.11.2019 Millionär zu Bernie Sanders: »Besteuert mich, aber ordentlich!« Wohlhabender Google-Programmierer erklärt: »Holt so viel Steuern aus mir raus wie nötig.« Moritz Wichmann
02.04.2019 Warum Klassenkampf und Antirassismus zusammen gehören Rassismus ist eine Ursache von Armut - die soziale Frage und der Kampf gegen Rassismus müssen zusammengedacht werden Jules El-Khatib, Igor Gvozden, Foti Matenzoglou
23.10.2018 Das Problem ist nicht die Rolex. Sondern das System Hinter der oberflächlichen Rolexdebatte liegt ein echtes Problem Alina Leimbach
19.09.2018 Wenn Kinder doch nicht teilhaben Eine Studie der Paritätischen Forschungsstelle belegt, wie wirkungslos das soziokulturelle Bildungspaket ist Stefan Otto
16.06.2018 Die Klassen sind undurchlässig OECD bescheinigt Kindern armer Familien geringe Aufstiegschancen Simon Poelchau
03.03.2018 Konkurrenz verschärft Vorurteile Jürgen Amendt über den Sprachenstreit an europäischen Universitäten Jürgen Amendt
20.01.2018 »Wir brauchen mehr positive Diskriminierung« Der Pädagoge und Bildungsforscher Hans Brügelmann über die Notwendigkeit von Bildungsreformen abseits der Verhandlungen zur Regierungsbildung Jürgen Amendt
23.09.2017 Klassenkampf im Klassenzimmer Durch Spenden, Sonderbeiträge und Eigenarbeit finanzieren Eltern Schule mit - weil der Staat zu wenig in das Bildungssystem investiert. Thomas Gesterkamp
29.04.2017 Judith Butler und die Suche nach der sozialen Frage Seit Jahrzehnten diskutieren Feministinnen über Kapitalismus und Patriarchat – unter dem Druck von Rechts wird es nicht einfacher Elsa Koester
14.03.2017 Mehr als Umverteilen Simon Poelchau über den Anteil der Wohnkosten an den Konsumausgaben und die dadurch entstehende Spaltung der Gesellschaft Simon Poelchau
23.02.2017 ndPlus Nur zehn Millionen Euro für Manager? Aktionärsvertreter lehnt SPD-Pläne zur Begrenzung der Spitzengehälter ab / LINKE kritisiert Gesetzesvorschlag als »mutlos«
01.12.2016 Eribon: »Die Linke ist schuld am Aufstieg der Rechten« Der französische Soziologe Didier Eribon über das Verschwinden der Arbeiterklasse in der öffentlichen Debatte Elsa Koester
23.11.2016 Lafontaine: Hartz IV ist am Erstarken der AfD schuld LINKE kritisiert Haushaltsentwurf: Zu wenig Investitionen in öffentliche Infrastruktur / Bartsch: Kinder- und Altersarmut steht gegen obszönen Reichtum