23.10.2020 Höhere Stromkosten belasten die Ärmsten Hartz-IV-Satz deckt bei Weitem nicht die steigenden Energiepreise Lisa Ecke
07.10.2020 Versorger stellten 289.000 Haushalten Strom ab 4,75 Millionen Haushalte erhielten 2019 eine sogenannte Sperrandrohung
03.02.2020 Welle an Preiserhöhungen für Strom reißt nicht ab 86 Versorger kündigen Preiserhöhungen von rund acht Prozent an / Verbraucherschützer: Auf dem Rücken der Kunden wird »Kasse gemacht«
25.05.2019 ndPlus Ohne Licht und Heizung Diese Woche sind Berliner Energietage. Doch bei vielen reicht das Geld nicht für den Strom. Tim Zülch
12.11.2018 Mehr Haushalten wurde der Strom abgestellt Wegen unbezahlter Rechnungen ist 2017 fast 344.000 Haushalten der Strom abgestellt worden
16.08.2018 Geringverbraucher durch Strompreis-Anstieg besonders stark belastet Laut Studie steigen Grundpreise deutlich stärker als Arbeitspreise.
17.10.2017 Ökostromumlage sinkt leicht Verbraucher zahlen kommendes Jahr 6,792 Cent pro Kilowattstunde für die Energiewende Simon Poelchau
23.11.2016 Höherer Verbrauch in den Wintermonaten Wie Haushalte mit der Zeitumstellung viel Strom sparen können
22.11.2016 Stromsparen in Wintermonaten Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
15.10.2016 ndPlus EEG-Umlage steigt auf 6,88 Cent Energieintensive Unternehmen profitieren weiterhin von Rabatten bei der Finanzierung der Energiewende Susanne Schwarz
26.10.2014 Stromrabatt für Konzerne steigt um Millionen Unternehmen können Netznutzungsgebühren auf normale Stromkunden abwälzen - Rechnung steigt im Schnitt um fünf Euro pro Haushalt
31.12.2013 ndPlus Steigende Strompreise für Hartz-Bezieher unbezahlbar Zeitungsbericht: Kosten übersteigen staatliche Leistungen / Wohlfahrtsverband: Es fehlen bis zu 280 Euro im Jahr / Schneider: »Ein echtes Armutsrisiko«
13.08.2013 Energiewende ja, aber gerecht Verbraucherschützer: Industrie stärker an Kosten beteiligen Grit Gernhardt
19.03.2013 Stromkosten für Hartz-Bezieher kaum bezahlbar Monatliche Ausgaben übersteigen Regelsatz-Anteil um über 30 Prozent / Ostdeutsche sind besonders betroffen
07.11.2012 ndPlus Strom wird 2013 um zehn Prozent teurer Neue Ökostromumlage und steigende Preis vieler Netzbetreiber