20.04.2016 »Der schlimmste denkbare Käufer« Abgeordneter der schwedischen Linkspartei hofft auf ein Veto aus Stockholm Andreas Fritsche, Tomas Morgenstern und Nicolas Šustr
20.04.2016 ndPlus Riskante Spekulation auf Braunkohle Andreas Fritsche über den geplanten Verkauf der Tagebaue in der Lausitz Andreas Fritsche
18.04.2016 ndPlus Sterben, bevor der Bagger kommt Der Dokumentarfilm »Auf der Kippe« schildert den Kampf gegen die Braunkohle in der Lausitz Ralf Hutter
12.04.2016 Bauern gegen neue Tagebaue Der Bauernbund Brandenburg hat erbitterten Widerstand der märkischen Landwirtschaft gegen neue Braunkohle-Tagebaue angekündigt.
02.04.2016 ndPlus Das Gold von von Goldberg ist weiß Welche Bodenschätze im Nordosten gefördert werden Martina Rathke, Stralsund
12.03.2016 ndPlus Kleinodien im Bergbauland Das sächsische Hohendorf beeindruckt mit zwei einzigartigen Lehrpfaden Harald Lachmann
15.02.2016 »Wir wollen die Region an Bord holen« Radikale Kohlegegner wollen über Pfingsten einen Tagebau in der Lausitz besetzen und versuchen mit ihrem Aktionskonsens, Ängste vor Ort zu zerstreuen Susanne Schwarz
04.01.2016 Kaffee ohne Kohle kalt Berliner CDU-Politikerin marschiert gegen die Braunkohle. Brandenburgs SPD-Wirtschaftsminister hält verbal dagegen. Andreas Fritsche
03.01.2016 ndPlus Sternmarsch gegen neue Tagebaue Umweltgruppen und Bewohner gegen Zwangsumsiedlung für umstrittene Braunkohle / Berliner CDU-Staatssekretärin bei den Protesten dabei
31.12.2015 Sternmarsch gegen neue Tagebaue Am 3. Januar wird wieder in Kerkwitz, Atterwasch und Grabko losgelaufen
24.12.2015 Ausgekohlt Nach 34 Jahren hat Vattenfall im Tagebau Cottbus-Nord die Förderung eingestellt Tomas Morgenstern
15.12.2015 Ufer des Kittlitzer Sees wird befestigt Wichtigster Energieträger der DDR war die Braunkohle. Viele ehemalige Tagebaue wurden zu Seen umgestaltet - doch neben der Wasserqualität macht oft die Standfestigkeit der Ufer Sorge.