18.12.2018 Tabakindustrie soll für weggeworfene Zigaretten zahlen Umweltministerin Schulze will Tabakkonzerne für die Reinigungskosten weggworfener Kippen zur Kasse bitten
06.12.2018 »Grundeinkommen für Kohlekumpel« Über den Konflikt zwischen Umweltbewegung und Arbeiterschaft Fabian Hillebrand
13.09.2018 Kurz vor zwölf für den Wald Fragen & Antworten: Warum spitzt sich der Konflikt gerade jetzt zu? / Welche Rolle spielt die Kohlekommission?
29.08.2018 Ohrfeige Der Rücktritt Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot ist nicht nur die Quittung für die Umweltpolitik der Regierung, sondern eine schallende Ohrfeige für Macron. Ralf Klingsieck
18.06.2018 Deutschland bei Klimaschutz in der EU nur auf Platz acht Ranking von Umweltorganisation Climate Action Network (CAN) sieht Schweden, Portugal und Frankreich vorn
28.05.2018 Umweltministerin schlägt Stufenplan zur Umrüstung von Pkw vor Schulze macht im Diesel-Abgasskandal einen Schritt auf die Autohersteller zu
16.05.2018 Behörde verweigert Infos zu glyphosathaltigen Pestiziden Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit weigert sich Hersteller und Produktnamen herauszugeben
16.04.2018 Vorerst kein Verbot für umstrittenes Pflanzenschutzmittel Klöckner kündigt Vorschläge zur Reduktion von Glyphosat an / SPD und Grüne fordern weiterhin ein Verbot
23.02.2018 Aktionstag gegen Atomtransporte Atomkraftgegner protestieren bundesweit gegen Urantransporte Sebastian Weiermann
19.01.2018 Frischer Öko-Wind für und in der LINKEN Lorenz Gösta Beutin erkennt in der Parteistatistik Interessenverschiebungen hin zu Klima- und Umweltschutz Lorenz Gösta Beutin
18.01.2018 Schlimmer als bei der »Exxon Valdez« China räumt Ausbreitung des Ölteppichs nach Untergang des Tankers »Sanchi« ein Becky Davis, Peking
20.10.2017 Umweltverschmutzung für jeden sechsten Toten verantwortlich Studie: 2015 starben weltweit neun Millionen Menschen an Krankheiten, die von dreckiger Luft oder vergiftetem Wasser verursacht wurden
18.05.2017 Frankreich: Öko-Star wird Minister Der Umweltschützer Nicolas Hulot wird Umweltminister Susanne Götze
15.10.2016 Folgeabkommen zu Treibhausgasen vereinbart Staatengemeinschaft will in Kühlschränken und Klimaanlagen verwendete Fluorkohlenwasserstoffe schrittweise abschaffen
01.10.2016 Für einen allumfassenden Frieden Kolumbien braucht ein Abkommen der Gegenwart mit einem Blick für die Zukunft Alberto Acosta
21.06.2016 Koalition presst Fracking an Länder ab Probebohrungen nur mit Zustimmung der Landesregierungen / Umweltorganisation BUND fordert Komplettverbot
01.03.2016 Greenpeace: Neue Dieselautos giften mehr als Benziner Studie: Klimaargument für bisherige Dieselsubventionen nicht haltbar / Abgas-Aktivist protestiert auf VW-Pressekonferenz
17.09.2015 Schlechte Luft tötet jährlich 3,3 Millionen Forscher sehen vor allem in Kleinfeuern eine Gefahr
15.08.2015 Warum Braunkohlebagger besetzen? Henrik Maatsch vom WWF, Tina Löffelsend vom BUND und Greenpeace-Kohleexpertin Susanne Neubronner über den Stand der Anti-Kohle-Bewegung Marcus Meier