23.12.2020 Verwertung bis zum letzten Ton Über Bob Dylan, das Finanzkapital und die Urheberrechte Berthold Seliger
14.07.2020 Hedwigs-Kathedrale vor jüngstem Gericht Juristische Auseinandersetzung um den Erhalt der denkmalgeschützten Innenraumgestaltung Tomas Morgenstern
02.06.2020 Pool für Corona-Patente Die WHO will geistiges Eigentum an Therapien und Tests bündeln, die Industrie zögert noch Ulrike Henning
30.04.2020 Geheimsache Afghanistan-Papiere Mit einem juristischen Winkelzug nahm die Bundeswehr Dokumente aus dem Netz Daniel Lücking
14.08.2019 ndPlus Illegales Filesharing des Kindes Beschluss des Bundesverfassungsgerichts OnlineUrteile.de
24.05.2019 Anlass für Verschwörungstheorien Dass der Urheber des Strache-Videos unerkannt bleibt, könnte der FPÖ am Ende nutzen Robert D. Meyer
17.04.2019 Marktbereinigung im digitalen Zeitalter Dass Deutschland für die Urheberrechtsreform stimmte, war ausschlaggebend, dass diese nun kommt. Martina Michels
16.04.2019 Urheberrecht wird endgültig reformiert Deutschland stimmt mit Mehrheit der EU-Staaten neuer Richtlinie zu Markus Drescher
16.04.2019 ndPlus Neues Urheberrecht in EU beschlossen Heftig umstrittene Reform erhielt auch Deutschlands Stimme
15.04.2019 EU-Staaten beschließen umstrittenes neues Urheberrecht EU-Staaten stimmen am Montag mehrheitlich zu / Bundesregierung will Upload-Filter vermeiden / Giegold: Deutscher Sonderweg sei »fragwürdige Kosmetik«
30.03.2019 »Sexismus gehört im Europaparlament zum Alltag« Julia Reda über ihren Austritt aus der Piratenpartei, sexuelle Anfeindungen gegenüber Frauen im politischen Alltagsbetrieb und die Politikverdrossenheit junger Leute Katharina Schwirkus
28.03.2019 Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung Kritiker der Urheberrechtsreform fordern von der Bundesregierung, das Vorhaben zu stoppen Markus Drescher
27.03.2019 Der ahnungslose Reformer Ohne Plan vom Internet wirbt Axel Voss für die EU-Urheberrechtsreform Katharina Schwirkus
27.03.2019 Schaden für die Demokratie Die Debatte über die EU-Urheberrechtsreform hat für Enno Park katastrophale Auswirkungen vor allem auf Jugendliche Enno Park
27.03.2019 ndPlus Zeitumstellung im Europaparlament Mit der Urheberrechtsreform beginnt im Internet eine neue Ära Markus Drescher
27.03.2019 ndPlus Internet hinter Gittern Europaparlament stimmt für heftig umstrittene EU-Urheberrechtsreform
27.03.2019 Nicht im Internetzeitalter angekommen Meik Michalke von der Verwertungsgesellschaft in Gründung C3S über die EU-Urheberrechtsrichtlinie und ihre Makel Ulrike Kumpe