02.03.2014 ndPlus Privatvermögen überschreitet Zehn-Billionen-Euro-Marke Anstieg laut Gewerkschaft ver.di um 10.402 Euro pro Sekunde / Mehr als ein Drittel des gesamten Reichtums liegt in der Hand von nur einem Prozent
27.02.2014 ndPlus »Menschen werden dazu verleitet, sich zu verschulden« 6,6 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Familien mit Kindern sind besonders gefährdet
17.10.2013 ndPlus Klerus bettelt um Vertrauen Bistümer decken Teile ihrer Vermögensverhältnisse auf / Kritiker verlangen umfassende Aufklärung Guido Speckmann
13.06.2013 ndPlus Brüssel will Einblicke in Vermögen Richtlinienentwurf für Austausch von Steuerdaten
13.06.2013 Licht auf die Dunkelziffer Kurt Stenger über den Richtlinienentwurf für den Austausch von Steuerdaten
17.05.2013 Der verschwiegene Reichtum Die Macht der Vermögenden beruht unter anderem darauf, dass über sie so wenig gesprochen wird Kurt Stenger
23.04.2013 ndPlus Berlin erbt Millionen Wenn die Nachkommen fehlen, geht das Vermögen ans Land Kirsten Baukhage, dpa
19.12.2012 ndPlus Armut ist politisch gewollt Bedenkliche Entwicklungen in Deutschland Fabian Lambeck
30.10.2012 ndPlus Schmalhans ist Sparbuchmeister Niedrige Zinsen ärgern Geldvermögensbesitzer Kurt Stenger
24.10.2012 ndPlus Der Leistungsanspruch in einer Bedarfsgemeinschaft Fragen & Antworten für Hartz-IV-Empfänger
29.09.2012 ndPlus Unsere Utopien lebbar machen Initiativen praktizieren vielschichtige Formen der Umverteilung. Die experimend-Seiten berichten nun seit zwei Jahren darüber Niels Seibert
21.09.2012 Reiche sollen blechen Das Bündnis Umfairteilen startet Aktionen für eine Neuaufteilung des gesellschaftlichen Vermögens Hans-Gerd Öfinger
30.07.2012 ndPlus Neue bürgerliche Selbstkritik? In post-linksliberalen Milieus wächst die Scham über soziale Ungleichheit Marcus Meier