25.01.2021 »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« geht in zweite Stufe des Volksbegehrens Berliner Enteignungs-Initiative will Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen »vergesellschaften« / 170.000 Unterschriften benötigt
07.01.2021 Altengerechte Quartiere knapp Gewerkschaft empfiehlt, Quoten für Wohnungsbauförderprogramme festzulegen Rainer Balcerowiak
27.10.2020 Stimmen der Straße Menschen mit und ohne festen Wohnsitz protestieren in Berlin für eine faire Wohnungspolitik Josefine Körmeling
27.10.2020 Schlag ins Gesicht der Mieter Innenministerium streicht nach Lobbytreffen Umwandlungsverbot aus Entwurf Simon Poelchau
21.09.2020 Investorenkaufrausch ohne Ende Skandinavischer Immobilienkonzern gibt Erwerb von fast 4000 Wohnungen in Berlin bekannt Nicolas Šustr
07.09.2020 Enteignung mit Sekt und Klassik Im Grunewald wird eine Oper zum Thema Umverteilung aufgeführt – sozialistisch-satirisch im besten Sinne Christian Meyer
06.06.2020 Von wegen »Albtraum für Investoren« Der Börsenaufstieg der Deutsche Wohnen zeigt, wie sehr Immoblienkonzerne tatsächlich unter dem Mietenstopp leiden, kommentiert Mascha Malburg Mascha Malburg
25.05.2020 Pandemie verschärft Wohnungskrise Lisa Ecke über coronabedingt wachsende Mietschulden Lisa Ecke
21.01.2020 Keine Ausnahmen für gemeinwohlorientierte Genossenschaften beim Mietendeckel Grüne hatten solchel gefordert / LINKE hatte vor rechtlichen Schwierigkeiten gewarnt
07.04.2019 Steigende Mieten: Habeck hält Enteignungen für denkbar Grünenpolitiker will Grundstücke des Bundes zum Bauen von Sozialwohnungen an Kommunen abgeben und gegen Bodenspekulation vorgehen
01.03.2019 Spuren führen nach Kasachstan und Russland Was tun bei dubiosen Hausbesitzerwechseln? Initiative »Wem gehört Moabit?« gab Mietern Hilfestellung Rainer Balcerowiak
28.02.2019 Hoch hinaus Durch Aufstockung und Umnutzung könnten in Städten mehr als eine Million neue Wohnungen geschaffen werden Rainer Balcerowiak
21.01.2019 Lompscher prüft Mietendeckel auf Landesebene Die Stadtentwicklungsverwaltung sieht jedoch verfassungs- und kompetenzrechtliche Probleme Nicolas Šustr
06.11.2018 Unterkunftskosten von Hartz-IV-Empfängern stark gestiegen 25 Prozent Mietsteigerung seit 2011 / Durchschnittliche Wohnfläche pro Bedarfsgemeinschaft sinkt
23.10.2018 Rechtswidriger Umgang mit Wohnungslosen? Die Wohnuungslosenhilfe kritisiert, dass Obdachlosen aus EU-Ländern die Unterkunft verwehrt wird
16.10.2018 Günstiger wird’s im Siedlungsstern Brandenburg und Berlin bündeln ihre Potenziale zur Verbesserung der Wohnraumsituation Tomas Morgenstern
07.10.2018 »Bis wir nicht mehr geräumt werden können« Aktivisten der Kampagne #besetzen haben am Samstag wieder Wohnungen besetzt Johanna Treblin und Niklas Franzen
23.08.2018 Funkstille zwischen Baustadtrat und Investor »Berlin Partner« droht wegen »missbräuchlicher Nutzung seines Logos« mit Kündigung des Vertragsverhältnisses Florian Brand
06.08.2018 LINKE fordert Kehrtwende in der Wohnungspolitik Bundestagsabgeordnete fordert Wohngeldreform und Mietpreisbremse, die tatsächlich wirkt
02.08.2018 Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlose Ein 47-Jähriger gilt als tatverdächtig/ Wohnungsloser liegt weiterhin im Schutzkoma