10.02.2021 Zulieferer unter Knebelverträgen Nichtregierungsorganisation legt Liste dreister Handelspraktiken deutscher Supermärkte vor Haidy Damm
05.02.2021 Altmaier blockiert weiter beim Lieferkettengesetz Erneutes Spitzengespräch der Bundesregierung endet ohne eine Einigung
25.01.2021 »Staatlich sanktioniertes Greenwashing« Gisela Burckhardt von Femnet über erste Erfahrungen mit dem neuen Textilsiegel »Grüner Knopf« und nötige Nachbesserungen Knut Henkel
07.11.2020 Vom Mythos zur Aufklärung Es gibt kein Jungfernhäutchen, und die Revolution findet nicht im Supermarkt statt. Zwei nützliche und schöne neue Maro-Hefte. Mira Landwehr
03.09.2020 Tu Gutes und rede darüber! Fast 700 deutsche Städte und Kommunen fördern als »Fairtrade-Towns« den fairen Handel Hermannus Pfeiffer
17.10.2019 Entschädigung für vertriebene Familien zieht sich Dorfbewohner in Uganda mussten im Jahr 2001 für eine Kaffeeplantage der Neumann Gruppe ihr Land verlassen. Der Rechtsstreit geht weiter Marion Bergermann
11.09.2019 Wirtschaft soll Verantwortung übernehmen Ein Bündnis aus 64 Organisationen fordert die Bundesregierung auf, deutsche Firmen mit einem Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Haidy Damm
10.09.2019 Müller drückt den grünen Knopf Menschenrechtsorganisationen fordern gesetzliche Regelungen für Textilbranche Haidy Damm
29.07.2019 ndPlus Ein Bärendienst für die Kleinbauern Der Bananen-Preiskampf in den hiesigen Supermärkten geht auf Kosten der Produzenten in Ecuador Knut Henkel
18.07.2019 »Fair« ist nicht automatisch »bio« Starkes Wachstum beim alternativen Handel - doch er bleibt ein Nischenmarkt Hermannus Pfeiffer
01.07.2019 Nur Genossenschaften profitieren in Afrika Studie der Universität Göttingen: Lebensbedingungen Arbeitern im Kleinbauernsektor unverändert schlecht
15.05.2019 ndPlus Fairer Handel auf Wachstumskurs Der Umsatz für Produkte mit dem Fairtrade-Siegel stieg 2018 auf 1,6 Milliarden Euro Martin Ling
08.05.2019 Hungerlohn trotz teurer Schuhe? Südwind-Institut fordert vom Sportartikel-Hersteller Adidas mehr Einsatz für bessere Bezahlung in den Produktionsländern
21.02.2019 ndPlus Nicht genug für ein Leben in Würde In Lateinamerika leiden Kaffeebauern unter dem Preisverfall der Bohnen auf dem Weltmarkt Knut Henkel
14.12.2018 ndPlus Woher nehmt ihr dann den Kakao? Die Bäuerin Elizabeth Agyei und die Aktivistin Sandra Sarkwah über die Situation der ghanaischen Kakaobauern Vanessa Fischer
14.12.2018 Am Schoko-Weihnachtsmann verdienen andere Fairer Kakaohandel geht an den Interessen von Kleinbauern meist vorbei - Bio-Siegel und Weiterverarbeitung vor Ort könnten die Alternative sein Hermannus Pfeiffer
17.10.2018 Tariftreue und fairer Handel sind keine Lappalien Der Senat sollte schnell seine Regeln anpassen Martin Kröger
17.10.2018 Schulessen unfair Cateringfirmen tricksen bei Anforderungen nach »fairen« Essen Jérôme Lombard