Schon Jahre vor seiner Ermordung wurde Walter Lübcke mit Hassbot...
Rechter Terror

Der Mord an Walter Lübcke und seine Vorgeschichte sind die deutlichste Mahnung dafür, welche Folgen es haben kann, wenn Diskurse von Rechts befeuert werden. An diesem Samstag jährt sich Lübckes Tod zum fünften Mal.

Sebastian Weiermann
Martin Sellner spricht bei einer Kundgebung der Identitären Bewe...
Potsdam

Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner will alsbald wieder nach Deutschland kommen und einstweilen darf er das, wie das Verwaltungsgericht Potsdam entschieden hat.

Andreas Fritsche
Sektdusche: Bob Hanning (M.) feierte mit den Potsdamer Spielern ...
Füchse Berlin

Hanning ist zugleich Geschäftsführer der Füchse Berlin und Trainer beim kooperierenden VfL Potsdam. Mit Potsdam gelang beinahe unfreiwillig der Aufstieg in die erste Liga. Nun tritt Hanning als Trainer ab – begeistert!

Interview: Jirka Grahl
Aus Sicht des deutschen Fußballs ist der Deal perfekt gelaufen. ...
Zeitenwende im Fußball

Der Bundesligaverein Borussia Dortmund lässt sich zukünftig vom Rüstungskonzern Rheinmetall sponsern. Andreas Koristka macht sich Gedanken, welche die Auswirkungen die Zeitenwende auf den deutschen Profifußball hat.

Andreas Koristka
Tabakanbau im Südosten von Bangladesch: Viele Landwirte leiden u...
Tabakwirtschaft

Bangladesch ist arm und viele leiden Hunger. Doch statt Gemüse pflanzen die Menschen Tabak, auch wenn schon der Anbau krank macht. Denn Tabakkonzerne zahlen gut – und auch der Staat verdient an den Erlösen.

Felix Lill
Eine Demonstration für das Frauenwahlrecht am 12. Mai 1912 in Be...
Feminismus

Die polemischen Abhandlungen Hedwig Dohms forderten die bedingungslose Anerkennung der Frau als Subjekt und prägten die frühe Frauenbewegung. Vor 105 Jahren starb die radikale Intellektuelle.

David Bebnowski
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (links im Bild) spricht auf ...
Digitalkonferenz

Die Digitalkonferenz Republica – einst ein Underground-Event – hat sich zum Schauplatz für Politiker und Konzerne gemausert. Frischen Wind brachte zur diesjährigen Ausgabe unter anderem das Recherchenetzwerk Correctiv.

Dorte Lena Eilers
Seit Monaten protestieren Gewerkschaften, linke Parteien und Ini...
Proteste

Die Not in Argentinien spitzt sich ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt von Javier Milei zu. Unter seinem Kurs leiden vor allem Einkommensschwache. Eine Eskalation der Proteste ist inzwischen denkbar.

Christian Rollmann, Buenos Aires
Míriam Nogueras (Mitte), die Fraktionsvorsitzende von Gemeinsam ...
Amnestiegesetz in Spanien

Im spanischen Parlament hat das Amnestiegesetz eine knappe Mehrheit bekommen. Rund 400 katalanische Aktivist*innen könnten davon profitieren – angefangen bei Carles Puigdemont.

Ralf Streck, San Sebastián
Steigt moderat, ist aber trotzdem zu hoch: die Miete
Mietspiegel

Die im neuen Mietspiegel erfassten Mieten steigen moderat. Mieterverein kritisiert, dass illegal erhöhte Mieten einfließen. Deutsche Wohnen und Co enteignen will den Zugang zur Mietpreisbremse verbessern.

David Rojas Kienzle, Marten Brehmer