Nachdem ein Polizist dem »Mönch« sein Schild wegnahm, landete er...
Nordrhein-Westfalen

Die Staatsanwaltschaft will den Kuttenträger ausfindig gemacht haben, der Menschen durch sein Auftreten bei Klimaprotesten weltweit zum Schmunzeln brachte. Sein Opfer soll ein Hämatom erlitten haben.

Matthias Monroy
Kommunalwahlen im Osten

Die AfD hat in Sachsen viele Hochburgen. Aber auch andere extrem rechte Parteien treten bei der Kommunalwahl am 9. Juni an. Allen voran die Freien Sachsen haben viele Neonazis in ihren Reihen zur Wahl aufgestellt.

Hendrik Lasch
Franz Kafka ist auch unter Straßenbahnen sehr beliebt.
Literatur

Zu Jubiläen muss Krawall gemacht werden. Kafkas Todestag liegt 100 Jahre zurück, weshalb der Mann sich nicht mehr gegen den massenhaften Missbrauch seines Werks, seiner Person und seines Namens wehren kann.

Thomas Blum
Mit Stiefeln, Pagenschnitt und stummer Kreatur: Franz Kafka mit ...
Literatur

Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheint en masse Literatur über den Schriftsteller. Das Kafka-Buch von Rüdiger Safranski gehört zu den ergiebigsten Lektüren, da er seine Leserschaft nicht mit Bildungsdünkel erschlägt.

Hans-Dieter Schütt
Die Teilnahme an Antikriegsdemonstrationen von VVN-BdA-Mitgliede...
Antifaschismus

Einig waren sich die Mitglieder der VVN-BdA auf ihrem Bundeskongress bei der Forderung eines AfD-Verbots. Doch Auseinandersetzungen über Fragen zu Krieg und Frieden überschatteten das Treffen.

Peter Nowak, Halle
Carola Rackete und Özlem Alev Demirel
Europawahl

Die Europäische Migrationspolitik ist für Linke-Politikerinnen rassistisch. Statt zusätzlicher Grenzkontrollen sollte es zugängliche reguläre Wege in die EU-Staaten geben.

David Bieber
Für Dortmunds Marco Reus (M.) endete auch dieses Endspiel in ein...
Fußball

Wieder mal war der BVB nah dran, wieder mal hat er verloren. Borussia Dortmund unterliegt Real Madrid im Endspiel um die Champions League und steht nun endgültig vor einem großen Umbruch auf sowie neben dem Platz.

Daniel Theweleit, London
»Das Argument« entstand in der frühen Phase der Repolitisierung ...
Linke Theoriegeschichte

Der Philosoph Wolfgang Fritz Haug spricht über die Geschichte, das mögliche Ende und die erhoffte Erneuerung der Zeitschrift »Das Argument«. Erster Teil eines Gesprächs über Geschichte und Gegenwart der Theorielinken

Interview: Max Freitag
Nationalflaggen vor dem Palais des Nations in Genf, wo auch die ...
Weltgesundheitsorganisation

Die WHO-Mitglieder wollen versuchen, ihr geplantes Pandemie-Abkommen auch nach Ende der Jahrestagung über die Ziellinie zu bringen. Dafür wurde ein Zeitplan beschlossen.

Ulrike Henning
Sektdusche: Bob Hanning (M.) feierte mit den Potsdamer Spielern ...
Füchse Berlin

Hanning ist zugleich Geschäftsführer der Füchse Berlin und Trainer beim kooperierenden VfL Potsdam. Mit Potsdam gelang beinahe unfreiwillig der Aufstieg in die erste Liga. Nun tritt Hanning als Trainer ab – begeistert!

Interview: Jirka Grahl