Großereignis einer Mitteilung
Susann Klossek: »Pferde wetten nicht auf Menschen« ist ein Laptop-Buch
Neulich fuhr ich mit dem ICE. Allein. Was soll man da anderes machen als lesen? Dazu fährt man Zug: lesend hin, lesend zurück. Ich klappte meinen »Laptop« auf, und das Schönste an ihm war etwas, worauf weder die Kulturpessimisten, die gegen Digitalisierung wettern, noch die Technikoptimisten, die kein Buch mehr anfassen, je gekommen sind: Der Laptop war aus Papier. Man legt das Ding auf (on top) den Schoß (the lap) und öffnet es nach »hinten oben« (frei nach Loriot). Die Papierseiten sind quer; man liest den »Bildschirm« und auch die »Tastatur«. Ein irres Lesegefühl ist das, und die Mitreisenden staunen ...
Was steht in diesem »Roadpoem«? Reflexionen einer Weltreisenden von verschiedenen, meist touristischen Orten. Die Welt ist bei Susann Klossek ein abgenagtes Hühnerbein, das man sich mangels Alternative trotzdem immer wieder in den Mund schiebt. Das Verwunderliche, das Großartige an dem Buch ist: Lesen...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.