GRAFIK: ANJA KRAUSE Mit Erfolg geteilt 27.03.2021 Kaum zu glauben, aber der Erfolg der nd-Soliaktion 2020/2021 »Teilen macht satt« übertraf erneut alle Erwartungen: Mit insgesamt 84 396,65 Euro haben sich die Leser*innen des »nd« daran beteiligt. Von Katja Neuendorf, SODI
nd/Ulli Winkler nd-Wanderung verschoben 27.03.2021 Liebe Leserinnen und Leser, leider muss die für den 18. April geplante nd-Jubiläumswanderung zu unserem 75-jährigen Bestehen verschoben werden. Wir haben uns dazu entschlossen, da die Infektionsraten immer weiter steigen und es mit den Impfungen nicht so schnell vorange... Von nd
123RF/YELLOWJ »Ein hochrelevanter Ort« 27.03.2021 Allmählich tut sich etwas in Sachen nd-Genossenschaft. Zumindest hat eine Verhandlungsgruppe die Arbeit aufgenommen, die ausloten soll, wie und zu welchen Bedingungen eine Genossenschaft gegründet werden kann. Beteiligt sind daran Vertreterinnen und Vertreter von Geschä... Von Wolfgang Hübner
»Wir brauchen euch« - Stimmen aus der Leserschaft 27.03.2021 Solidarische Grüße und beste Wünsche für den Übergang in eine Genossenschaft. Sicher gibt es viele LeserInnen, die sich eine Beteiligung mit kleinen Anteilen vorstellen können!Jürgen Bauch, GehrdenVielen Dank für eure Berichterstattung! Nachdem ich immer gerne (beruflic...
DPA/JAN WOITAS »Der Geschmack unserer Kindheit« 27.03.2021 »Wie klingt das für dich: Buch-Verlag für die Frau?«, frage ich meine Tochter. - »Nicht nach einem neuen Verlag.« - »Stimmt, er wird dieses Jahr 75.« - »Heute müsste man bei einem Namen auf Genderfragen achten.« - »Wie meinst du das?« - »Nun, dass man Bücher nicht in so... Von Irmtraud Gutschke
Küche und Geheimdiplomatie 27.03.2021 Ohne dieses Buch geht nichts in der Küche! Das weiß man in ostdeutschen Haushalten seit Generationen. »Wir kochen gut« ist 1962 zum ersten Mal und seither in ununterbrochener Folge in bisher 55 Auflagen erschienen. Inzwischen gehört der Auflagenmillionär zu den wichtigs...
Mitmachen beim Kochbuchschreiben 27.03.2021 Der Buch-Verlag für die Frau ruft auf: Kochen Sie auch noch Gerichte, die sie schon Ihr Leben lang begleiten? Oder backen Sie vielleicht immer wieder diesen einen Kuchen Ihrer Großmutter, weil er Sie so sehr an sie erinnert? Zum 75-jährigen Verlagsjubiläum suchen wir Ih...
DPA/WINFRIED WAGNER Flexibel buchen bringt Sicherheit 27.03.2021 Wie sieht es aus mit den Reiseplanungen für dieses Jahr? Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse (ITB) - die vor gut zwei Wochen leider nur virtuell veranstaltet werden konnte wie alle Messen derzeit - fanden zahlreiche Befragungen zu diesem Thema statt. Die Antwo... Von HEIDI DIEHL
DPA/PATRICK PLEUL Ein Meister des feinen Dialogs 27.03.2021 Die Jubiläumsedition zum 90. Geburtstag von Wolfgang Kohlhaase: Zwölf Defa-Filme von 1953 bis 1988. Von Jana Heyden
ANDREAS DOMMA »Mein Bauch gehört mir« 27.03.2021 Am 2. April eröffnet im FMP1 die Ausstellung »Maria und der Paragraph«. Sie zeigt Ausschnitte aus der 150-jährigen Geschichte und aktuellen Kämpfen rund um den § 218. Von Ulrike Kumpe
Rasant im Netz und auf dem Rad 27.03.2021 HEIDI DIEHLDer Zufall wollte es, dass Corinna Meisenbach nach ihrem Studium der Politikwissenschaften 2017 in eine Berliner WG zog, in der auch eine Redakteurin von »neues deutschland« wohnte. »Dass ich knapp vier Jahre später bei der Zeitung ebenfalls mal einen Schreib... Von HEIDI DIEHL
Molly unterwegs 27.03.2021 Nur immer in den Parks nebenan spazieren zu gehen, ist nicht besonders aufregend. Keine fünf Minuten und man weiß, wie es den Nachbarshunden geht; die von irgendjemandem achtlos weggeworfene Pizza hat man auch schnell aufgegessen. Sehr zum Ärger meiner Menschen, die stä...
Das Ei des Kolumbus 27.03.2021 MIKE MLYNARBei einer Tafelrunde sei - so die Legende - Christoph Kolumbus (1451-1506) gegenüber gestichelt worden, dass seine Entdeckung Amerikas doch so schwer nicht gewesen sein könne. Daraufhin soll dieser ein Ei genommen und alle aufgefordert haben, es doch mal aufr... Von MIKE MLYNAR
Bilanz der Wetterfrösche 27.03.2021 Allmonatlich übernimmt »nd.Commune« eine »Aufgabe der Woche«, die Thomas Jahre, Mathe- und Informatiklehrer beim Chemnitzer Schulmodell, seit Langem im Internet veröffentlicht, nunmehr bereits in acht Sprachen. Beim 666er Jubiläumsproblem gab es eine neue Rekordbeteilig...
kurz & knackig 27.03.2021 Am Ostertisch will Mutter Marlene die kreisrunde Torte anschneiden. Da fragt Tochter Laura: »Wie viele Stücke schaffst du wohl maximal mit vier geraden senkrechten Schnitten, wenn die Stücke nicht gleich groß sein müssen?« Wie viele Stücke wären es? In diesem Buch... Von mim
Buchgewinne 27.03.2021 Lösungseinsendungen bis zum Freitag, 9. April, für »Bilanz der Wetterfrösche« bis Dienstag, 13. April. Jede Lösung kann auch einzeln geschickt werden, denn für jede richtige gibt es eine Buchauslosung! (»kurz & knackig« gilt als eine Aufgabe.) Per E-Mail an: nd...
nd Frische Farbe, neuer Schwung 27.02.2021 Seit dem 18. Februar erscheint unsere Webseite im neuen Design. Zusätzlich haben wir die Struktur der Seite ein wenig verändert. Von Daniela Schmidtke, Ulrike Kumpe
nd/Ulli Winkler Vom Volkspark zur Redaktion 27.02.2021 Ob es unter den Bedingungen der Corona-Pandemie so ablaufen kann, wie wir uns das vorstellen, ob eine nd-Wanderung am 18. April überhaupt durchführbar sein wird? Aktuell wissen wir das nicht. Wir bereiten uns aber auf alle Fälle darauf vor.Starten soll diese Wanderung a... Von Andreas Fritsche
In die Heimat Tschingis Aitmatows 27.02.2021 HEIDI DIEHLDas wird eine märchenhafte Reise: Begleiten Sie Dr. Irmtraud Gutschke vom 5. bis 15. September 2021 auf den Spuren des kirgisischen Dichters Tschingis Aitmatow! Ganz entspannt fliegen Sie mit Aeroflot über Moskau in die Heimat des großen Schriftstellers nach ... Von HEIDI DIEHL
Freizeit im Lockdown 27.02.2021 Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung enorm eingeschränkt. Zum Glück hat der kurze Wintereinbruch allen eine kleine Verschnaufpause gegönnt und für ein wenig Abwechslung gesorgt. Doch damit ist schon wieder Schluss. Jetzt heißt es wieder Spazi... Von Ulrike Kumpe
Ein bitteres Ende 27.02.2021 Zum 75. Defa-Jubiläum erscheint der Interviewband »Im Maschineraum der Filmkunst«, in dem Prof. Dr. Rudolf Jürschik (Jahrgang 1935) im Gespräch mit Detlef Kannapin über die Filmproduktion und Filmpolitik der DDR berichtet. Jürschik bekleidete von 1977 bis zum Wendeherbs...
»Nicht einer Partei oder Clique …« 27.02.2021 Es ist gar nicht so einfach, dem Werk der wichtigsten Denkerin des demokratischen Sozialismus noch einen neuen Aspekt abzugewinnen. Michael Brie und Jörn Schütrumpf, beide nicht gerade Spaziergänger auf ausgelatschten Wegen, haben das, wieder einmal geschafft. »Rosa Lux...
privat Mehr Tischler als Künstler 27.02.2021 Der Berufswunsch von Online-Ressortleiter Christian Klemm war für die Zeit recht gängig: »Irgendwas mit Medien« wollte er machen. Und so verschlug es den gebürtigen Niedersachsen 2007, nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Kassel zu einem Prakt... Von ULRIKE KUMPE
Molly unterwegs 27.02.2021 Wer nicht gerade im Mittelgebirge zu Hause ist, sondern wie ich in Berlin, erlebt das Vergnügen von Schnee im Winter nur noch selten. Und schon wenige Tage später ist die weiße Pracht meist wieder verschwunden. So war es in meinem achtjährigen Leben erst das zweite Mal,...