Das Private ist Menschenrecht
Amnesty International klagt gegen »G10-Gesetz« / Umfassende Überwachung von internationaler Kommunikation sei fragwürdig
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Beschwerde gegen die bisherige Überwachungspraxis des Bundesnachrichtendienstes (BND) beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Mit dem am vergangenen Freitag eingereichten Antrag wollen Amnesty und die ebenfalls klagende »Gesellschaft für Freiheitsrechte« eine Einschränkung der Überwachung internationaler Kommunikationsströme bewirken.
Für die Menschenrechtsorganisation stellt das bisher gültige »G10-Gesetz« das universelle Recht auf Privatsphäre in Frage. Noch problematischer sei der Umstand, dass eben dieses Gesetz die Grundlage dafür darstelle, alle weiteren Menschenrechte in Anspruch zu nehmen. »Wer Angst hat, überwacht zu werden, sagt weniger frei seine Meinung«, so Andrea Berg von Amnesty.
Das Artikel-10-Gesetz, auch »G10-Gesetz« genannt, regelt das Post- und Fernmeldegeheimnis. Es trat 1968 als Einsc...Das Artikel-10-Gesetz
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.