Colonia Dignidad bewegt den Bundestag
Antrag von 91 Abgeordneten von Linkspartei und Grünen zur Sektensiedlung in Chile bringt Große Koalition in Zugzwang
Es kommt Bewegung in die Aufklärung der Geschichte der Sekte Colonia Dignidad und deren Verstrickungen in deutsche Politik und Diplomatie. In einem von Renate Künast (Grüne) eingebrachten Antrag zum Thema Colonia Dignidad fordern 91 Abgeordnete der Fraktionen von Linkspartei und Grünen Aufarbeitung der Verbrechen der deutschen Sektensiedlung in Chile und Hilfe für deren Opfer. Gleichzeitig kündigten Abgeordnete der Regierungskoalition an, einen eigenen Antrag zum Thema zu stellen.
»Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD werden einen gemeinsamen Antrag zur Colonia Dignidad beschließen«, so Matthias Bartke (SPD) gegenüber dem »nd«. Die Fraktionen konnten sich nach Auseinandersetzungen nicht auf einen gemeinsamen Antrag einigen. Die Colonia Dignidad war eine von deutschen Aussiedlern in Chile gegründete Sektensiedlung. Das Pinochet-Regime (1973 bis 1990) ließ dort politische Gefangene foltern und verschwinden. Sektengründer Paul Schäfer ...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.