Merkel stellt sich hinter Stahlindustrie
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich für einen Erhalt der deutschen Stahlstandorte stark, sieht die Verantwortung aber in erster Linie bei den Unternehmen. »Wir wollen eine Stahlindustrie in Deutschland«, sagte die CDU-Chefin am Dienstag in Berlin bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz. »Welche Option dafür wirtschaftlich die günstigste ist, das müssten die Unternehmen selbst entscheiden.« Aber es gebe ein politisches Interesse daran, »dass die Stahlindustrie eine Zukunft hat in Deutschland«. Auf den Vorstoß von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD), der auch eine nationale Lösung als eine Alternative ins Gespräch gebracht hatte, ging Merkel nicht direkt ein. Hintergrund sind Pläne von ThyssenKrupp, der Stahlsparte mit dem Konkurrenten Tata Steel zu fusionieren. dpa/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!