Razzien wegen Steuerhinterziehung
Nürnberg. Eine Nürnberger Firma soll bei der Einfuhr von Solarmodulen aus China Zölle in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro hinterzogen haben. Fahnder durchsuchten 14 Wohn- und Geschäftsräume in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung bzw. -hehlerei, wie das Zollfahndungsamt München mitteilte. Von sieben Beschuldigten kamen drei in Untersuchungshaft. Die Verdächtigen sollen ein ausgeklügeltes Modell von Schein- und Briefkastenfirmen genutzt haben, um Zahlungsströme zu verschleiern. Abnehmer der Solarmodule waren Energie- und Solarparks in Europa. Die EU erhebt seit Juni 2013 Antidumpingzölle bei der Einfuhr von Solarmodulen und -zellen aus China. Eine Mindesteinfuhrpreisregelung soll chinesische Billigimporte unterbinden. Den Ermittlungen zufolge wurde im aktuellen Fall der Mindesteinfuhrpreis durch verschleierte Rückzahlungen oder Kostenmanipulationen unterschritten. dpa/nd
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!