Mordprozess nach Tod eines Schöffen geplatzt
Bei uns droht die ABOkalypse!
Wir brauchen zahlende Digitalleser/innen.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Potsdam. Nach dem Tod eines Schöffen muss der Prozess um den Giftmord an einem Kleinkind in Potsdam komplett neu aufgerollt werden. Der 67-Jährige sei am Wochenende gestorben, sagte Landgerichtssprecher Sascha Beck am Montag. Ursprünglich hatte am Montag die Verteidigung ihr Plädoyer halten sollen, für Donnerstag war das Urteil erwartet worden. Ein Termin für den neuen Prozess steht noch aus. Angeklagt ist ein 37-Jähriger, der im März 2014 den eineinhalbjährigen Sohn seiner damaligen Partnerin vergiftet haben soll. Er habe Ruhe vor dem schreienden Kind haben wollen, hieß es. Die Staatsanwaltschaft hatte für den Angeklagten lebenslange Haft und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld gefordert. dpa/nd