Brief an Grütters
Echt jetzt? Ihr wollt Geld von mir?
Ja, herrgottnochmal, es kostet!
Auch, wenn's nervt – wir müssen die laufenden Kosten für Recherche und Produktion decken.
Also, mach mit! Mit einem freiwilligen regelmäßigen Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Der Liedermacher Wolf Biermann und der Dramatiker Rolf Hochhuth haben Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) um die Rettung der Berliner Kudamm-Bühnen gebeten. »Es darf in Deutschland nicht möglich werden, bedeutende Kultureinrichtungen abzureißen, um Einkaufsmöglichkeiten zu vermehren«, heißt es in einem Brief, den der Berliner Rechtsanwalt und frühere CDU-Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns verfasst hat. Zu den Mitunterzeichnern gehört neben Biermann und Hochhuth auch die Initiatorin des Holocaust-Mahnmals, Lea Rosh.
Die von dem jüdischen Architekten Oscar Kaufmann errichteten Bühnen am Kurfürstendamm sollen nach fast 100 Jahren einem Einkaufscenter weichen. Nach jahrelangem juristischen Tauziehen hatte sich die Theaterfamilie Wölffer mit dem Investor allerdings darauf verständigt, stattdessen ein neues Theater im Keller des künftigen Neubaus zu akzeptieren. »Mit der Zerstörung würde ein Stück deutscher und jüdischer Theatergeschichte vernichtet«, heißt es dagegen in dem Brief. »Das Bild der Republik als Kulturstaat würde, wenn die Bagger über die Theater herfielen, unwiderruflich beschädigt.« dpa/nd