Roboter für perfekte Freiwürfe
Als Feldspieler taugt der von einigen Toyota-Ingenieuren in ihrer Freizeit gebaute Roboter nicht, doch nach 200 000 Übungswürfen ist er bei Freiwürfen mit einer Fehlerquote von Null inzwischen konkurrenzlos. Gesteuert wird der auf einer festen Plattform montierte 1,90 Meter große Aluminium-Roboter von einem Computer, der Elemente Künstlicher Intelligenz nutzt. Die helfen ihm bei den Übungswürfen, aus Fehlern zu lernen. Im direkten Vergleich mit menschlichen Spielern bei Würfen aus 3,6 Metern Entfernung verfehlten japanische Basketballprofis zwei von acht Versuchen, während der Roboter CUE zehn Treffer landete. StS
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!