- Politik
- Kaffee und Klimawandel
Der Kaffee verliert die Orientierung
Schädlingsbefall, Klimakapriolen und Handelsungerechtigkeiten bedrohen die Kooperativen in Guatemala
An der weiß gekalkten Lagerhalle der Kooperative »El Pensativo« haben die Genossen die Logos aller Geschäftspartner aufmalen lassen. Die Kaffeehauskette Starbucks gehört genauso dazu wie die Zertifizierungsagentur UTZ, der Verband der Kaffeekooperativen Guatemalas (Fedecocagua) und auch das Fairtrade-Siegel prangen an der weißen Wand, vor der Arnulfo Marroquín steht. Der kleine, drahtige Mann mit Schnurrbart und cremefarbenen Cowboyhut wartet auf den Agrartechniker Juan Carlos Toledo, der heute einen Journalisten im Schlepptau hat, und begrüßt die beiden herzlich.
Toledo ist regelmäßig bei den rund 60 Genossen der Kooperative, die am Ortseingang von Acatenango ihren Sitz hat. Das Städtchen liegt in einer von acht Kaffeeregionen Guatemalas, rund eine Fahrtstunde westlich von Guatemala-Stadt. Die Region wird vom Vulkan Fuego und dessen Zwillingsvulkan Acatenango dominiert, dem die Kleinstadt ihren Namen verdankt.
Die beiden mal...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.