Den Öffentlich-Rechtlichen geht es wohl zu gut

ZDF-Intendant Thomas Bellut fordert eine Gebührenerhöhung. Roberto J. De Lapuente fordert erst einmal mehr Transparenz

  • Roberto J. De Lapuente
  • Lesedauer: 4 Min.

Im letzten Sommer lud mich das Deutschlandradio zu einem Gesprächskreis ein. Neben mir waren drei weitere Teilnehmer und natürlich der Moderator mit von der Partie. Es ging, dies allerdings nur am Rande, um die Ausschreitungen in Chemnitz – eine Sau, die im schnelllebigen Medienbetrieb schon lange aus dem Dorf gescheucht wurde.

Einige Tage später bekam ich einen Anruf, eine Mitarbeiterin des Deutschlandradios meldete sich. Sie sagte mir, man wolle mir gerne Honorar bezahlen. Man würde mir Papiere zukommen lassen, ich sollte sie ausgefüllt an sie faxen. Sie war überaus freundlich. Zwei Tage später hatte ich Post, ich füllte das Formular aus, gab Daten und Kontonummer an und faxte es an den Absender zurück.

Eine Woche danach bekam ich einen weiteren Anruf, wieder war es die nette Mitarbeiterin. Sie fragte, wo denn das Formular abgeblieben sei, ob ich es nicht erhalten hätte. Oha, dachte ich mir da, die machen aber echt ernst, die wollen ihr Geld unbedingt loswerden. So eine offensive Zahlungsmoral erlebt man als freiberuflicher Autor und Blogger eigentlich nicht oft.

Das Fax kam wohl nie an, ich faxte es nochmals, bekam eine Bestätigungsmail und zwei, drei Wochen später war das Geld da. Knapp 380 Euro – so lautet nun mal der festgelegte Honorarrahmen. Und das für am Ende vielleicht 15 oder 20 gesagte Sätze. Häufig kam ich bei der Gesprächsrunde jedenfalls nicht zu Wort.

Daran erinnerte ich mich neulich, als ich den Ausführungen des ZDF-Intendanten Thomas Bellut folgte. Der forderte eine Erhöhung der Gebühren, weil die Qualität sonst nicht gesichert werden könne. Sogar von einer Klage zur Durchsetzung einer Gebührenerhöhung war die Rede. Klar, dachte ich mir zynisch, wenn ihr jedem das Honorar so nachträgt wie mir, braucht ihr wirklich dringend Kohle.

Das ist natürlich Quatsch. Als Freiberufler nehme ich das Geld gerne. Und es ist auch richtig, dass man ordentliche Sätze auszahlt. Aber letztlich ist so eine Honorarauszahlung nur ein Fliegenschiss. Dennoch zeigt die Episode eines durchaus: Schlecht geht es den Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland ganz sicher nicht.

Sparzwang ist dort ein Fremdwort. Das ganze Land hat mit den Auswirkungen dieses Dilemmas zu kämpfen. Nur der gebührenfinanzierte Rundfunk nicht. Er schüttet aus, zahlt gut und – was das eigentliche Problem ist – er subventioniert zu gleich noch die Bundesliga mit.

Im Jahr 2017 haben das ARD und das ZDF zusammen mit Eurosport und Sky 4,64 Milliarden Euro an die Deutsche Fußball Liga (DFL) überwiesen. Die Summe gilt für vier Spielzeiten. Wieviel genau von den Öffentlich-Rechtlichen beigesteuert wurde, ist nicht ganz klar. Transparenz ist nämlich nicht das Steckenpferd des gebührenfinanzierten Fernsehens. Durchaus denkbar, dass da eine Milliarde an Gebührengelder an die Klubs überwiesen wurde. Für die Weltmeisterschaft hat man im letzten Jahr übrigens 218 Millionen Euro extra hingelegt.

An die Gebührenfinanzierung des deutschen Fußballs sollte man übrigens immer dann denken, wenn irgendein Vereinsoberer mal wieder die betriebswirtschaftlich saubere Arbeit deutscher Fußballvereine betont und mit dem Finger auf die Serie A oder die Primera División zeigt. Dort bezahlt die Öffentlichkeit, ja selbst der fußballdesinteressierte Teil der Öffentlichkeit, nicht für die Bilanzen der Vereine.

Fußball wird bei den Öffentlich-Rechtlichen wie ein Grundrecht behandelt, für das man einfach bezahlen muss. Warum setzt man nicht da an, zieht sich aus diesem Markt heraus, der Jahr für Jahr unbezahlbarer wird? Und wo ist eigentlich die Transparenz? Als Gebührenzahler wüsste ich zum Beispiel schon gerne, was man durch den Verkauf öffentlich-rechtlicher Serien und Filme an Amazon Prime und Netflix einnimmt. Oder warum im Programm dieser Sender immer dieselben Prominenten von Sendung A nach Sendung B geschoben werden? Dieser spielshowaffine Promi-Mikrokosmos, der Gebühren verschlingt - muss das sein? Und was haben diese Sendeformate denn bitte mit Qualität zu tun? Jeder Kindergeburtstag ist anspruchsvoller geplant.

Bevor Bellut mehr Geld fordert, gäbe es genug Baustellen – kein Wunder, dass manche im Land finden, dass die an sich gute Idee der Gebührenfinanzierung nichts als eine Zwangsabgabe ist. Und verwunderlich ist übrigens auch nicht, dass Wolfgang Bosbach so gerne und häufig in Talkshows eilt. Nachdem ich gesehen habe, wie fürstlich die Honorare für lausige 45 Minuten sein können, ist mir klargeworden, dass sich das intensiv ausgeübt, durchaus lohnen kann als zweites Standbein für einen an und für sich zweitrangigen Hinterbänkler.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: Der Heppenheimer Hiob