Gut gemeintes Kita-Gesetz
Kritik an Abschaffung der Elternbeiträge reißt nicht ab
Der Handlungsbedarf in den Kindergärten ist nach wie vor groß. Noch immer ist es für Eltern vielerorts schwierig, einen Betreuungsplatz zu finden. Manchmal fehlen auch Erzieherinnen, so dass Plätze unbesetzt bleiben. Es sind Wachstumsprobleme, die eine Steuerung der Politik - und Investitionen bedürfen.
Die Bundesregierung hat dafür ein Gesetz ausgearbeitet, das den wohlklingenden Namen »Gute-Kita-Gesetz« trägt. Mit 5,5 Milliarden Euro will der Bund die Länder bis 2022 bei einer Verbesserung der Kinderbetreuung unterstützen. Seit Februar verhandelt das Familienministerium mit den Bundesländern über Zielvereinbarungen. Wenn diese mit allen 16 Ländern stehen, sollen die Bundesmittel fließen.
Das Gesetz lässt den Ländern viel Freiheit, wie sie die Mittel e...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.