Zufallsfund von historischer Bedeutung
Ausstellung des sowjetischen Fotografen Valery Faminsky über die letzten Kriegstage in Berlin
Valery Faminsky (1914-1993) war Kriegsfotograf der Roten Armee. 1945, in den letzten drei Monaten des Zweiten Weltkrieges, begleitete er die vorrückenden Truppen auf ihrem Weg nach Berlin. Sein Auftrag war es, die Versorgung und den Transport verwundeter Soldaten für die medizinischen Abteilungen zu dokumentieren. Doch Faminsky fotografierte mehr als das. Dabei entstand eine Vielzahl bemerkenswerter Aufnahmen aus der vom Krieg zerstörten Stadt und vom Leben der Menschen. Sie vermitteln einen guten Eindruck vom Zusammenbruch des Nationalsozialismus und dem Ka...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie bereits ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.