- Wirtschaft und Umwelt
- Elektromobilität
Akkus aus Arnstadt
Chinesischer Weltmarktführer errichtet Batteriezellfabrik in Thüringen - für die deutsche E-Auto-Wende
»Das Vorhaben ist in vielerlei Hinsicht eine Investition der Superlative«, sagt Wolfgang Tiefensee. Den SPD-Wirtschaftsminister Thüringens freut die geplante Schaffung von bis zu 2000 Arbeitsplätzen und ein Investment im Umfang von 1,8 Milliarden Euro im Freistaat. Und natürlich auch, dass der Spatenstich für das Großprojekt, zu dem am Freitag auch mehrere Kommunalpolitiker wie die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders (LINKE), kamen, in die Schlussphase des Landtagswahlkampfes fiel.
Es geht um ein Projekt von weit mehr als regionaler Bedeutung. Der chinesische Konzern CATL, größter Batteriezellhersteller der Welt, errichtet in Arnstadt sein erstes Werk außerhalb der Volksrepublik. Umgekehrt ist es die absehbar einzige Fabrik dieser Art in Deutschland.
Dabei sind Batteriezellen das Kernstück der Elektroantriebstechnik. Ihre Leistung und Laufzeit sind entscheidend auch für die Akzeptanz von E-Autos. Allerdings machen sie nur...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie bereits ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.