- Politik
- Breitscheidplatz-Untersuchungsauschuss
Datenpanne erläutert
BKA erklärt Lücken bei Spuren nach Attentat vom Breitscheidplatz
In der erneuten Vernehmung erklärte Kriminalhauptkommissar A.S. nun, die Prüfung habe ergeben, dass Telefonica wegen technischer Probleme keine Nutzungsdaten erfasst habe. Das Bewegungsprofil des Attentäters basiere daher einzig auf Daten, die im Smartphone selbst gespeichert waren. Ermittler hatten das Gerät seinerzeit in der Stoßstange des Lastwagens gefunden, nachdem dieser am Tag nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz in die Julius-Leber-Kaserne abgeschleppt worden war.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!