Gertrud Arndt
Schaffensspuren der Bauhauskünstlerin Gertrud Arndt (Foto: Bauhaus-Archiv Berlin / (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2010) findet man heute außer in Weimar und Dessau vor allem im südthüringischen Probstzella und in Darmstadt, wo sie vor zehn Jahren verstarb. Besondere Bedeutung besitzt ihr fotografischer Nachlass. Er belegt ihre künstlerische Meisterschaft und dokumentiert Bauhausgeschichte.
Am 20. September 1903 im oberschlesischen Ratibor als Gertrud Hanschk geboren, studierte die kunstinteressierte junge Frau ab 1923 zunächst an der Erfurter Kunstgewerbeschule Architektur, um dann ans Bauhaus. im benachbarten Weimar zu wechseln. Sie belegte Kurse bei Johan...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.