Von der Leyens nächster Streich
Bundesregierung beschließt Kürzungen bei Arbeitsmarktinstrumenten
Erst seit wenigen Tagen ist die Hartz-IV-Reform in Kraft, da einigt sich die Regierung auf die nächsten Kürzungen für Arbeitslose. Im Koalitionsausschuss beschlossen die Partei- und Fraktionsspitzen von CDU/CSU und FDP am Dienstagabend eine Reform der Fördermaßnahmen für Hartz-IV-Bezieher. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen (CDU), legte Ende letzter Woche ein Eckpunktepapier »zur Leistungssteigerung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente« vor. Danach sollen mehrere Maßnahmen gänzlich gestrichen und den Jobcentern mehr Entscheidungsfreiheit zugesprochen werden. Oppositionspolitiker, Gewerkschaften und Betroffenenverbände kritisieren die Reform, die am 1. April 2012 in Kraft treten soll, als bloße Sparmaßnahme.
Mit der Reform werde die Zahl der Fördermaßnahmen von 42 auf 31 reduziert . Ziel sei es, die Effizienz der Betreuung zu steigern und die Maßnahmen »passgenauer« zu gestalten, wi...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.