Neue Züge mit weniger Verbrauch
Potsdam (dpa/ND). Weniger Stromverbrauch, Info-Bildschirme und Fahrradplätze, aber keine Geschwindigkeitsrekorde: Die künftigen ICx-Fernzüge der Bahn (Simulation: Deutsche Bahn AG) sollen höchstens 249 Kilometer pro Stunde schnell sein und erreichen damit nicht das Spitzentempo der bisherigen ICE. Durch eine leichtere Bauweise benötigen sie bis zu 30 Prozent weniger Energie, wie der bundeseigene Konzern und der Hersteller Siemens zur Vertragsunterzeichnung am Montag in Potsdam mitteilten. Die ersten von vorerst 220 Zügen aus dem sechs Milliarden Euro teuren Rekordauftrag sollen 2016 kommen. Für einen Teil der Arbeiten schloss Siemens einen Rahmenvertrag mit Konkurrent Bombardier. Davon sollen die Standorte Hennigsdorf (Brandenburg), Görlitz (Sachsen) und Siegen (Nordrhein-Westfalen) profitieren.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!