300 Stunden Material
Leipziger Thomanerchor: Dokumentarfilm
Zum 800-jährigen Bestehen des Leipziger Thomanerchors nimmt ein Dokumentarfilm das Leben der Sängerknaben in den Fokus. Die Regisseure Paul Smaczny und Günter Atteln haben die Thomaner ein Jahr lang begleitet. Sie zeigen die Aufnahme der Jungen in den traditionsreichen Chor, verfolgen die Mühsal der täglichen Proben und gehen mit den Thomanern auf eine umjubelte Südamerika-Reise. Aus 300 Stunden Material ist so ein Dokumentarfilm von fast zwei Stunden Länge entstanden. Er feiert am 16. Februar in Leipzig Deutschland-Premiere und kommt nach Angaben des Verleihs danach bundesweit in die Kinos. dpa
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!