Daimlers schwieriger Ausstieg bei EADS
Stuttgart (dpa/nd). Daimlers Rückzug aus dem größten europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS kommt langsamer voran als erwartet. Die Absichtserklärung zum Verkauf eines 7,5-Prozent-Anteils an die staatlich kontrollierte KfW Bankengruppe wurde nicht wie geplant vor dem Jahreswechsel abgeschlossen, wie Daimler am Donnerstag in Stuttgart erklärte. Dies bestätigte auch die KfW. Ein Daimler-Sprecher betonte, es bleibe bei den mit der Bundesregierung abgestimmten und vorgestellten Plänen, die einen EADS-Teilausstieg in diesem Jahr vorsehen. Ziel des Anteilsverkaufs an die KfW ist, die deutsch-französische Balance bei der Airbus-Mutter EADS trotz des Daimler-Rückzugs zu erhalten. Daimler will sich von 7,5 Prozent trennen, die derzeit an der Börse rund 1,5 Milliarden Euro wert sind.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!