Diskriminierung von Roma-Kindern
Prag (dpa/nd). Der tschechische Ombudsmann für Bürgerrechte hat die Ausgrenzung von Roma-Kindern im Bildungssystem des EU-Mitgliedsstaats angeprangert. Die Roma stellten 32 Prozent der Schüler an den sogenannten praktischen Schulen, die eigentlich Menschen mit leichter Behinderung fördern sollten. Dabei repräsentiere die Roma-Minderheit nur 1,4 bis 2,8 Prozent der Gesamtbevölkerung in Tschechien. Das habe eine Studie seines Amts ergeben. Nach Ansicht des Ombudsmanns Pavel Varvarovský belegen die Zahlen, dass die Minderheit bei der Einschulung und der Wahl einer Schulart benachteiligt werde.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!