- Brandenburg
- Brandenburg
Land darf 65 Seen vom Bund kaufen
3,74 Millionen Euro für ehemals volkseigene Gewässer
Potsdam (dpa). Nach zähen Verhandlungen kann Brandenburg dem Bund 65 ehemals volkseigene Seen für 3,74 Millionen Euro abkaufen. Das Bundesfinanzministerium hat grünes Licht gegeben für eine Paketlösung. Demnach kann das Land rund 3135 Hektar Gewässer nebst angrenzender Flächen übernehmen von der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG).
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (LINKE) begrüßte die Entscheidung. Damit sei eine weitere wichtige Etappe erreicht. Eine Arbeitsgruppe mit Vertreten der Ministerien für Finanzen, Infrastruktur und Umwelt soll nun die Modalitäten für den Kauf klären und eine Vorlage für das Kabinett erstellen. Offen ist noch, aus welchem Etat die Seen bezahlt werden.
Brandenburg hatte Anfang 2011 vom Bundesfinanzministerium eine Liste mit 143 Gewässern im Land erhalten, darunter 83 Seen. Zu den 65 Seen, die das Land Brandenburg jetzt kaufen darf, gehören der Motzener See, der Lange See und der Bauernsee.
Für weitere Seen gibt es noch keine Lösung: Dazu zählen 17 Gewässer aus dem sogenannten Preußen-Vermögen.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!