BUND protestiert gegen Waldverkauf
(ADN). Gegen den geplanten Verkauf von 115 Hektar Berliner Waldfläche in Ladeburg bei Bernau hat der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND) Protest erhoben. Mit dem Verkauf des Stadtforstes würde der Senat gegen den 1915 abgeschlossenen Dauerwaldvertrag verstoßen. Darin sei die Unveräußerlichkeit der von der Stadt Berlin erworbenen Forstflächen eindeutig festgeschrieben, heißt es in einer Presseerklärung. Die Waldflächen seien besonders auch angesichts der Abgas- und Lärmemissionen in den Hauptstraßen für die Erholung der Berliner, den Grundwasserschutz, das Stadtklima und die Lufthygiene unverzichtbar und dürften nicht als „Manövriermasse für Bodenspekulationen und ungehemmte Bäupolitik“ angesehen werden.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!