Eigentumsformen nicht dogmatisch festlegen
Insbesondere beträfe das Betriebe, die eine unverzichtbare Stütze der Wirtschaft sind und die Industriestandorte erhalten. Dadurch kann Massenarbeitslosigkeit zumindest eingedämmt werden. Speziell hier sollte vor dem Verkauf saniert werden, wenn der Verkauf die Modernisierung nicht gewährleistet. Die bitteren Erfahrungen in Ostdeutschland sind ein warnendes Beispiel. Nicht wenige Klein- und Mittelbetriebe sind ohne Großindustrie nicht oder nur bedingt lebensfähig. Dabei geht es nicht um ein künstliches Überleben völlig unrentabler Betriebe und Strukturen.
Man sollte es der Entwicklung überlassen, welche Eigentumsfor-
men und -Verhältniss...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.