- Ratgeber
- Der Streit um die Promille ganz nüchtern betrachtet
Mit 0,8 Promille schön „abgefüllt
„Auf Ihr Wohl - kein Alkohol“ mit diesem Slogan zieht Bundesverkehrsminister Krause durch deutsche Lande, um den Zugriff der Motorisierten auf die Flasche einzuschränken. Unterdessen schwappt die Diskussion um die künftige einheits-deutsche Promille-Grenze über wie ein zu volles Bierglas. Bekanntlich zwingt der Einigungsvertrag den Gesetzgeber, bis zum Jahresende eine gesamtdeutsche Promille-Regelung beschlossen zu haben. 0,8 Promille gilt altbundesdeutsch, 0,0 in der Ex-DDR. Diese unterschiedlichen Werte verunsichern hier wie dort.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!