Eine grüne Oase für alle Hamburger
Publikation zeichnet das Werden des Stadtparks nach
Zum 100-jährigen Jubiläum des Stadtparks, das im vergangenen Jahr begangen wurde, ist in der Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs eine aufwendige Publikation erschienen. Der großformatige Band widmet sich mit mehr als 400 historischen Abbildungen - darunter bisher unveröffentlichte Schrägluftbilder und Ansichtskarten -, der wechselvollen Geschichte eines einzigartigen Gartendenkmals. Form und Nutzungskonzept der grünen Oase waren damals neu und gingen aus der Reformbewegung des 19. Jahrhunderts hervor.
Am 1. Juli 1914 - kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs - wurden erste Teile des Hamburger Stadtparks der Bevölkerung übergeben. Vorausgegangen war ein jahrelanges zähes Ringen um die Gestaltung der Anlage. Konservative Kräfte bevorzugten einen englischen Landschaftsgarten zum Spazierengehen nach klassischem Vorbild, mit geschwungenen Wegen und modellierter Topografie. Die progressiven Köpfe - allen voran der Kunstpäd...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.