SPD-Fraktionschef gibt Merkel Mitschuld am Erstarken der AfD
Bei uns droht die ABOkalypse!
Wir brauchen zahlende Digitalleser/innen.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Berlin. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel eine Mitschuld am Erstarken der AfD im Zuge der Flüchtlingskrise gegeben. »Bodenständig Konservative haben in der CDU keine politische Heimat mehr«, sagte Oppermann der »Welt am Sonntag«. Merkel mache »Millionen Bürger politisch heimatlos«. Das sei »ein schweres Versäumnis und ein Grund dafür, dass auch nicht-extreme Wähler zur AfD abwandern«. Oppermann zeigte sich überzeugt, dass der Zulauf für die AfD vor allem daran liege, »dass der Staat in der Flüchtlingskrise ein hilfloses und chaotisches Bild abgegeben hat«. Er forderte die Bundeskanzlerin zudem auf, den Menschen die »ungeschminkte Wahrheit über die Integration und ihre Schwierigkeiten« zu sagen. Leider habe die Union bisher kein Konzept vorgelegt. AFP/nd Kommentar Seite 4