Bleib am Thema dran und teste das nd!
Für nur 9,90 EUR bekommst du 4 Wochen lang das komplette nd.DerTag im Web, als E-Paper oder App und am Samstag nd.DieWoche unsere Wochenendzeitung frisch gedruckt in den Briefkasten.
Uverbindlich und fair: Das Miniabo endet natürlich automatisch.
Ja, ich teste das »nd«
24.02.2021 / Lisa Ecke
Wohnraumoffensive gescheitert
Selbstbescheinigte positive Zwischenbilanz - grundlegende Kritik von verschiedensten Seiten
Die Bundesregierung lobt in einer Zwischenbilanz ihre Wohnraumoffensive, Opposition und Verbände fällen vernichtende Urteile und kritisieren die Wohnungspolitik scharf.
23.02.2021 / Martin Kröger
Spekulation gestoppt
Martin Kröger fordert, die Mieten noch stärker zu regulieren
Der Berliner Mietendeckel ist kein Allheilmittel. Das zeigen die Erfahrungen des vergangenen Jahres. Aber mit diesem Notwehrinstrument hat Rot-Rot-Grün in der Hauptstadt dennoch bewiesen, dass die Politik maßlose Steigerungen der Mieten nicht hinnehmen muss.
22.02.2021 / Wilfried Neiße und Andreas Fritsche
Mietpreisbremse ausgebremst
Zwei Verordnungen zum Mieterschutz sind ausgelaufen und die neuen noch nicht erlassen
Brandenburgs Linke möchte einen übermäßigen Anstieg der Mieten gern verhindern. Sie kann nicht begreifen, warum die den Mietpreis bremsenden Maßnahmen künftig nur für 19 statt 31 Kommunen im Berliner Umland gelten sollen.
19.02.2021 /
Kampagne fordert Verzicht auf Mieterhöhungen für sechs Jahre
Bündnis verweist auf Einkommensverluste für viele Menschen in Coronakrise
Auch weil Corona die Lage für Mieter verschärft hat: Bis endlich mehr Wohnungen in Deutschland gebaut werden, sollte es landesweit einen Mietenstopp geben, fordert ein Bündnis verschiedener Organisationen. Vorbild ist Berlin.
15.02.2021 / Ulrike Wagener
Widerstand in der City West
Die Seelingstraße 29 könnte als erstes Charlottenburger Haus vorgekauft werden
Die »Seeling 29« wurde an einen Investor verkauft. Die Mietergemeinschaft fordert den Bezirk auf, das Vorkaufsrecht anzuwenden. Das wäre eine Premiere in Charlottenburg. Das Problem: Die teuren Bodenpreise. Bis zum 12. März ist noch Zeit.
04.02.2021 / Marie Frank
Den stillen Tod der Kieze stoppen
Marie Frank fordert eine sofortige Änderung des Gewerbemietrechts
26.01.2021 / Yannic Walther
Angst vor dem Renditejäger
Neuköllner Mieter fürchten Verdrängung, wenn der Bezirk keinen Vorkauf ausübt
Im Neuköllner Schillerkiez befürchten erneut Mieter, verdrängt zu werden. Auf dem Spiel steht auch ein linksalternativer Freiraum. Ein Kaufangebot der Hausgemeinschaft wurde ausgeschlagen.
25.01.2021 /
»Deutsche Wohnen & Co. enteignen« geht in zweite Stufe des Volksbegehrens
Berliner Enteignungs-Initiative will Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen »vergesellschaften« / 170.000 Unterschriften benötigt
Die Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« hat am Montag die Durchführung der zweiten Stufe ihres Volksbegehrens beantragt. Innerhalb eines Monats müssten nun Unterschriftenbögen und Listen entworfen werden. Benötigt werden etwas mehr als 170.000 Unterschriften.
22.01.2021 / Nicolas Šustr
Plötzlich Bauboom
Landeseigene Wohnungsunternehmen können trotz Corona mehr Wohnungen fertigstellen
Die Wohnungsunternehmen des Landes Berlin mildern nicht nur den Mietenwahnsinn ab, ihre Investitionen leisten auch einen großen Beitrag zur Stabilisierung der regionalen Wirtschaft.
Täglich frisch und kostenlos: der nd-Newsletter