Wir haben einen Spendenstand bei der Solidaritätsaktion »Teilen macht satt« von »nd« mit SODI, INKOTA-netzwerk und Weltfriedensdienst zu vermelden. Vielen Dank allen bisherigen Spenderinnen und Spendern. Bleiben Sie dran, werben Sie für diese Aktion. Das Konto wird noch...
Die Coronakrise hat das »nd« vor neue Herausforderungen gestellt. Die können wir nur gemeinsam mit der Leserschaft meistern. Der Blick auf ein schwieriges wie ereignisreiches Jahr von Matthias Schindler, »nd«-Geschäftsführer und Wolfgang Hübner, Mitglied der »nd«-Chefredaktion
Von Matthias Schindler, »nd«-Geschäftsführer und Wolfgang Hübner, Mitglied der »nd«-Chefredaktion
Wir haben einen Spendenstand bei der Solidaritätsaktion von »nd« mit SODI, INKOTA-netzwerk und Weltfriedensdienst zu vermelden. Vielen Dank allen bisherigen Spenderinnen und Spendern. Die Aktion wird noch bis Ende Januar 2021 redaktionell begleitet.
dasnd.de/Solispende...
Es bedarf nicht viel, um zu helfen: Mit Summen von 30 bis 150 Euro kann Bauernfamilien in Vietnam, Simbabwe und im südlichen Afrika lebenswichtige Unterstützung zuteil werden. Für die Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« bitten wir Sie um Solidarität.
Das überfüllte Geflüchtetencamp Moria auf Lesbos ist zum Symbol für Elend und Leid und die Abschottungspolitik der EU geworden. Ab jetzt geht deshalb der Soli-Euro aus den Mazi-Olivenöl-Einnahmen an »Stand by me lesvos«.
Aus Anlass dieses Jahrestages beschäftigen sich unsere Redakteure und Gastautoren mit folgenden Themen:
Das Einheits-Missverständnis
Wie die DDR verschwand
3. Generation Ost
Starke Frauen in der Wendezeit
Außerdem:
Barbara Thalheim im Interview...
Frankreichs Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Die Corona-Pandemie des Jahres 2020 hat neue Krisenprozesse hervorgebracht, ebenso aber seit Langem bestehende weiter verschärft. Dass ein Großteil der Bevölkerung Frankreichs mit der Regierung und deren Politik unzufri...
In Berlin versammelten sich am vergangenen Samstag (27.06.20) rund 1.500 Menschen zum Black Lives Matter Protest vor der Siegessäule. Es ging darum erneut die Aufmerksamkeit darauf zu legen, welchem Rassismus Schwarze Menschen in Deutschland tagtäglich ausgesetzt sind u...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Corona-Entwicklung hat in den letzten Wochen viel durcheinandergewirbelt, gravierende Einschnitte im sozialen Leben verursacht und besorgniserregende Entwicklungen in Kultur und Wirtschaft ausgelöst. Und wird es wohl auch weitere Woche...
Trotz Corona-Krise warten neue Bücher und warten auf Leserinnen, Leser und Interessierte. Nun versuchen wir es noch eine Nummer kleiner und haben »BUCH PLAN C« gestartet. Im Foyer des FMP1 und Online bestellbar erwartet sie eine breite Auswahl.
Folgende Verlage haben sich bisher zu »buch plan B« angemeldet:
(alphabetisch sortiert)
alibri *
Alexander Verlag
Antiquariat Jürgen Reents
Argument Verlag/Ariadne
Arts Martini Academie
AvivA
be.bra Verlag
Biber & Butzemann, Kinderbuchverlag
Buc...
Leider spitzt sich die aktuelle Corona-Entwicklung in der Stadt Berlin offensichtlich zu. Dieser höheren Gewalt müssen wir uns unterwerfen. Deshalb muss die Lesemesse »buch plan B« verschoben werden. Alternative: die »buch plan C«.
Weiterlesen: Nach Plan B kommt Buc...
Am Anfang stand die Traurigkeit, dass wir unser Messeprogramm und unsere Literaturbeilage nicht nach Leipzig bringen können. Dann kam der Trotz. Wir müssen trotzdem was machen. Einige Kaffeetassen später stand die sehr kleine Steuerungsgruppe, ein grober Plan und ein se...
Der Vertrieb von nd.Der Tag vom 29. Oktober ist heute früh in Thüringen aus leider ausgefallen. Um den Thüringern dennoch heute das Lesen der Zeitung zu ermöglichen, stellen wir die Ausgabe online als PDF zur Verfügung.
Proteste, Parteien, Prognosen: Im Herbst stehen gleich drei wichtige Landtagswahlen in Ostdeutschland an. Welche Chancen hat die LINKE? Wie stark wird die AfD? Kann sich Bodo Ramelow als erster linker Ministerpräsident der Bundesrepublik halten? Gelingt den Grünen auch ...
In den letzten drei Jahren hat sich das Bild der Seenotrettung massiv geändert. Wir haben mehrere Rettungsmissionen journalistisch im Zeitraum 2015 bis heute begleitet. Daraus ist diese Ausstellung entstanden, die nun durch Deutschland tourt und die ihr auch bei euch zeigen könnt. Mehr Informationen dazu findet ihr hier!
+++aktuell zu sehen in Leipzig: 16.9. bis 18.10. in den Räumen der RLS Sachsen, Demmeringer Str. 32 +++
Irrfahrten, Beschlagnahmungen von Schiffen, geschlossene Grenzen und Häfen: Der innereuropäische Machtkampf um die Flüchtlingspolitik wird auf dem Mittelmeer ausgetragen. Private Seenotrettung ist kaum noch möglich.
Weniger Linkspartei-dominiert, politisch diverser und jünger: Die Leserschaft des »neuen deutschland« hat sich in den letzten Jahren verändert, vor allem online. Nicht nur »Ossis«, sondern Menschen aus ganz Deutschland lesen »nd«.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der nd Soliaktion.
Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die gleichberechtigten Partner:
SODI e.V.
Türrschmidtstraße 7-8
10317 Berl...
Es bedarf nicht viel, um zu helfen: Bereits mit 50 Euro können 1.000 Setzlinge für die Teekooperative in Indien finanziert werden. In Mosambik reichen 100 Euro, um eine Getreidewaage für eine Saatgutbank zu erwerben. Im Südlichen Afrika kann für 150 Euro ein Film produziert, gezeigt und diskutiert werden, der Mut macht.
Ab demnächst erscheint das »nd« in der Woche mit leicht reduziertem Umfang. Dafür gibt es ab dem 20. Oktober eine gestärkte Wochenendausgabe - mit umfangreicher Berichterstattung über unsere Themen - über alles, was links ist.
Liebe Leserinnen und Leser,
zumindest eines wird nicht passieren, wenn am 20. Oktober dasjenige neue Angebot Ihrer Zeitung startet, das in der Planungsphase im Hausjargon - unter anderem - als »Theoriebuch« firmierte: Anders als in der verbreiteten Redewendung wird...
In der Küchenzeile der nd-Redaktion kann man gewöhnlich das perfekte Funktionieren der Thermodynamik beobachten. »Aus Ordnung wird Unordnung«, fasst nd-Autor Martin Koch deren zweiten Hauptsatz zusammen (Seite 25). Die Natur hat danach das Bestreben, vorhandene Struktur...