Der eine kommt, der andere geht: Torjäger Luka Jovic funktioniert in alter Umgebung auf Knopfdruck, stiehlt mit seinem Doppelschlag dem scheidenden Kapitän David Abraham die Show und lässt Frankfurt wieder auf Europa hoffen.
Seine große Lust auf das spannungsgeladene Gruppenfinale der deutschen Handballer wollte Andreas Wolff auch hinter seinem Mund- und Nasenschutz nicht verbergen. Bei sommerlichen Temperaturen schwor der Torhüter die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) vor den Pyra...
Mit Platz drei bei der Sprint-EM sorgte Eisschnellläufer Joel Dufter für eine Überraschung. Nach der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Verbandsspitze fühlt der Sprinter Genugtuung.
Aufgrund zu vieler Corona-Fälle in der Mannschaft der Kap Verden und einer damit verbundenen Absage des Spiels qualifiziert sich Deutschland für die Hauptrunde. Doch vorher kommt noch Ungarn.
Union Berlin bleibt die Überraschungsmannschaft der Saison und schlägt Bayer Leverkusen mit 1:0 durch einen späten Treffer. Nach dem Spiel rückte jedoch der Fußball in den Hintergrund.
Die iranische Justiz will erneut einen Ringer hinrichten. Der 29 Jahre alte Mehdi Ali Hosseini soll an diesem Wochenende getötet werden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC), Sportler und Menschenrechtsaktivisten aus dem Iran haben an den Iran appelliert, Hossein...
Der Erfurter Sportmediziner wurde als Drahtzieher eines Dopingnetzwerkes am Freitag zu vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt - samt anschließendem Berufsverbot. Damit ist der deutsche Verhandlungsstrang des »Aderlass«-Verfahrens abgeschlossen.
Die Umstände sind unterschiedlich, doch fast überall in Nordafrika dient der Fußball jungen Männern auch als Ablenkung von Arbeitslosigkeit - und als Bühne für Protest. 2011 stärkten Ultras die Arabellion, längst aber gelten sie als Terroristen. Der Fußball legt die ideologischen Gräben der Gesellschaft offen.
Im Schneesturm an der Ostsee wurde der FC Bayern eiskalt erwischt. Die sensationelle Niederlage im DFB-Pokal beim Zweitligadritten Holstein Kiel ließ nicht nur den Münchner Trainer ratlos zurück.
Selten war die Aufregung vor einer Weltmeisterschaft so groß wie in Ägypten. Jetzt soll der Sport die negative Corona-Stimmung vertreiben. Da kommt Uruguay den deutschen Handballern als Auftaktgegner gerade recht.
Inmitten der Pandemie läuft in Japan ein großes Sumoturnier, obwohl mehrere Ringer mit Covid-19 infiziert sind. Eine Absage hätte jedoch eine große negative Signalwirkung für die Olympischen Spiele, die wohl vermieden werden soll.
Lange wurde über die Corona-Risiken bei dem Megaturnier mit erstmals 32 Teams diskutiert. Am Mittwoch soll es in leeren Arenen los gehen. Die erhoffte bessere Vermarktung ist aber kaum zu schaffen.
Am Sonntag gewann der Bobpilot Francesco Friedrich seine Europameistertitel fünf und sechs. Er kam zwar unverhofft zum Bobsport, konnte aber seit 2008 unter anderem zweimal Olympiagold holen. Und er weiterhin große Ziele.
Viele Fanklubs und Ultragruppen zeigen im Corona-Würgegriff weltweit Solidarität, sie kümmern sich um die Menschen an der Rückseite des Glücks und beweisen, welche positiven Kräfte in den putativen Flachköpfen des Fußballuniversums stecken.
Nach 30 sieglosen Partien gewinnt der FC Schalke 04 deutlich gegen die TSG Hoffenheim und verlässt den letzten Tabellenplatz. Ein Talent aus Kalifornien, ein Rückkehrer und der neue Trainer sind dabei die Gesichter des Umschwungs.
Erling Haaland warf sich eine Jacke gegen die beißende Kälte über, als er seinem Kumpel Alexander Sörloth erklärte, wie er Borussia Dortmund zurück ins Meisterrennen geschossen hatte. Lange stand der norwegische Stürmer noch mit seinem Landsmann und den Dänen Thomas Del...
Kurz vor den Titelkämpfen liegen die ägyptischen Veranstalter und die Handballstars im Zwist. Jetzt ging ein gemeinsamer Brief von 14 Teamkapitänen an den Präsidenten des Weltverbandes.
Die starke Konkurrenz im eigenen Land führt die Biathleten und Biathletinnen aus Norwegen zu neuen Bestleistungen - auch im verschneiten Thüringer Wald. Das Team der Gastgeber dagegen sucht nach Gründen für enttäuschende Auftritte.
Künftig soll es mindestens »einen Verantwortlichen im Corporate-Social-Responsibility-Bereich« in jedem Profiklub im Fußball geben. Das fordert die Fan-Initiative »Zukunft Profifußball«.
Durch die finanzielle Angleichung der Grundförderung im Mai 2019 für paralympische Athlet*innen ist ein weiterer Schritt in Richtung Gleichberechtigung erfolgt. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen, ob er auch wirkt.
Johannes Golla ist es zuletzt nicht schwindelig geworden, und das ist eine gute Nachricht für die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Angesichts der immensen Karriereschritte, die der 23-Jährige zuletzt gemacht hat, wäre es denkbar gewesen, dass Golla aus dem Gleichgewicht gerät.
2015 gewann der alpine Skiläufer Linus Straßer in Zagreb zum ersten Mal Punkte im Weltcup. Auf den Tag sechs Jahre danach gewann er auf demselben Hang seinen ersten Spezialslalom. Das ewige Versprechen ist endlich eingelöst.
Das Wintersportgebiet in Oberhof wird komplett abgeriegelt. Den Schnee hoch oben im Thüringer Wald sollen nach ein paar Chaostagen zuletzt nur noch die
Biathleten genießen dürfen. Fans und Touristen müssen draußen bleiben.